2 Punkte, das eignet sich eher als Roman, denn als Abenteuer. von Zorni » 14.06.2007 08:41, Ungelesener Beitrag Im zweiten Teil legt das Abenteuer erheblich an Dynamik zu. Bewertung (Gruppen- • Soloabenteuer), Automatisierte Listen: Ich habe dem Abenteuer auch 4 Punkte gegeben, da es mir mit meinem LVL 4 Kampfmagier aus Bethana Spass gemacht hat zu spielen. So, ich habe ja kaum noch zu hoffen gewagt, aber dieses Wochenende habe ich das AB endlich zu Ende erlebt. Die Handlung verläuft hier relativ linear mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen. Das Abenteuer hat sicher seine Schwächen, das glaub ich gern, aber die Söldner und die Punktevergabe müssen diese nicht sein, wenn der Meister das gut löst. Es versteht sich von selbst, dass sich nicht alle Kandidaten auf die erlaubten Mittel beschränken ... Das Abenteuer Drei Millionen Dukaten besteht letztendlich aus zwei Teilen. (Siehe besonders auch Kritiken zu „Tal der Finsternis“, wo eben dies überhaupt nicht berücksichtigt worden ist und die zukünftige Kaiserin ohne Begleitung durch die Reichsregentin und nur mit 40 Mann Bedeckung reist.) Schwach auch, dass die zu übersetztenden Passagen falsch gesetzt sind. Also nix mit Helden als Stoerrebrandt-Erben. Da wir allerdings vorher allerdings wirklich noch nicht weit waren, war das besonders am Ende eine ziemliche Durchraserei... war irgendwo sehr schade, aber wir waren alle müde und mussten fertig werden, insofern verständlich. Zuerst einmal... MIs bitte weißen. Naja das haben wir aber alles hinbekommen oder hingenommen, und in der Summe muss ich sagen war dieses Abenteuer trotzdem irgendwie mit das Beste dass ich jemals gespielt habe! Die dortigen Ereignisse würden den zweiten Handlungsteil extrem schwierig bis unmöglich machen. Camelback Mountain . Leider kann die Umsetzung nicht hundertprozentig überzeugen. Ich bin mir nicht sicher, wie viel daraus aus dem AB kam und wie viel unsere Meister dazugedichtet haben, aber es kam relativ realistisch herüber.). Gruppenabenteuer • Der Wettkampf wurde sehr gut bewertet von ihnen. Das Abenteuer bleibt geradlinig und ist somit auch gut für nicht ganz so versierte DSAler spielbar. Ausgesprochen wird die Stadt im Englischen als Finix. Immerhin weist Stoerrebrandt ja darauf hin, dass die Vogtvikarin in Gareth in alles eingeweiht ist, und sozusagen das Erbe verteilt. von Mythraelis » 26.09.2007 10:00, Ungelesener Beitrag Grundsätzlich kann das Abenteuer zu fast jeder beliebigen Zeit in der jüngsten aventurischen Geschichte, außer kurz nach Schlacht in den Wolken spielen. von Durngrosh Einaug » 02.12.2007 05:57, Ungelesener Beitrag Umfangmäßig ist das Abenteuer mit 43 Seiten eher unterdurchschnittlich und dürfte maximal zwei Spielabende beanspruchen. Kontaktdaten von Cassanundra della Cerastelli. A Drei Millionen Dukaten | RPG Item | RPGGeek. Die Idee von Drei Millionen Dukaten ist grundsätzlich ziemlich gut. von Eisenbeiß » 14.06.2007 14:52, Ungelesener Beitrag Er hat drei Start- und Landebahnen und drei Terminals. Stattdessen konfrontiert es die Helden mit klassischen Abenteuersituationen, die sich mit Witz, Mut und messerscharfem Verstand lösen lassen. Wer davor nicht zurückschreckt, dem stehen vergnügliche Spielabende beim Retten der drei Millionen Dukaten … Drei Millionen Dukaten ist ein schönes Reiseabenteuer, bei dem den Helden so einiges mehr als nur der Schutz des Kaufmanns abverlangt wird. Ich hoffe, dass es nun schnell passieren wird, denn ich bin kurz davor. Dumme Helden. von Benutzer 1431 gelöscht » 14.06.2007 18:24, Ungelesener Beitrag Außerdem habe ich Sie bei der Punktevergabe ein wenig damit belohnt, dass ich die Vogtvikarin Geschichten über die Erfolge und Misserfolge der anderen habe berichten lassen. Also trotz des ein oder anderen Hindernisses, die Helden in die richtige Richtung zu lenken bzw. von haffax » 27.11.2008 12:50, Ungelesener Beitrag Der Reiseteil ist einfach etwas zu schwach und spannungslos. Vielleicht bin ich diesbezüglich einfach auch nur von den letzten Publikationen verwöhnt. Fazit: Drei Millionen Dukaten (PDF) als Download kaufen - Stover Stoerrebrandt, der reichste Mann Aventuriens, plant einen gewaltigen Wagenzug, mit dem sein Handelsimperium aus d Ich habe es nur gelesen, fand es dabei ganz gut. Andererseits wird das Spiel durch den linearen Ablauf nicht unbedingt abwechslungsreicher. von Eisenbeiß » 15.06.2007 11:10, Ungelesener Beitrag 5*. Wir spielen momentan nach an dem Abenteuer... nächste Spielrunde ist für das Wochenende angesetzt. Diese Seite wurde zuletzt am 28. von Heldi » 13.09.2007 11:17, Ungelesener Beitrag von Eismann » 13.06.2007 22:36, Ungelesener Beitrag Übersicht mit Covern • Auf der Nordseite des 407 Meter hohen Berges wurden in einer Höhle Fossile gefunden, die darauf hindeuten, dass die Hohkam-People den Ort als heilige Stätte nutzen. Diese Seite soll Hilfe zum Vorbereiten des Gruppenabenteuers Drei Millionen Dukaten bieten. Die Quelle des Nagrach. Zeitpunkt • Der Wettbewerb in Garath hat den Spielern mit am besten gefallen, da wir es sehr detailiert ausgespielt haben und die Spieler ALLE Möglichkeiten hatten. Das ist insofern unlogisch, als dass die "offiziell" veröffentlichte Route gar nicht an der Burg vorbeiführt. „Drei Millionen Dukaten“ bietet keine epische Handlung. Die Sache mit dem Grab war auch haarscharf, hier konnte ich als Meister die Situation aber auch gerade noch retten. @ Eisenbeiß: Das meine ich... es ist auch eine Frage, wie der Meister das Problem löst. von Faerwyn Yann » 21.11.2008 18:12, Ungelesener Beitrag Spielabenden und 49 Spielstunden sagen, dass ich doch ziemlich angetan bin. Autor: Sami Limam Sonntag, 05 Juni 2011 Geliebter Oheim, ich muss mich bei Dir entschuldigen. Ich habe hier ein kleines Schmankerl für alle, die 3 Millionen Dukaten noch spielen wollen und nicht vor ein wenig Bastelarbeit zurückscheuen. An das eigentliche Abenteuer schließt sich noch eine Spielhilfe an, die sich mit dem aventurischen Währungs- und Zahlungssystem beschäftigt. Allgemeine Tipps zum Spielleiten findet man auf Tipps für Spielleiter.. Eine Erläuterung der einzelnen Abschnitte dieser Seite findet man auf Hilfe:Projekt Meisterinfos. Ich habs geleitet und das erste was die Helden machen wollten als sie von Störebrands Plan erfuhren, sie wollten ihn echt verrecken lassen, schließlich wurden sie in dem Testament als Erben erwähnt. Der lineare Plot bietet für den Meister den Vorteil, dass es für die Helden relativ wenige Möglichkeiten gibt, vom vorgegebenen Weg abzuweichen und sich in Belanglosigkeiten zu verrennen. von JR » 13.06.2007 20:19, Ungelesener Beitrag Alin Stoerrebrandt schließt sich laut AB erst auf Burg Salderkeim dem Wagenzug an. Nach Stoerrebrandts "Tod" müssen seine potentiellen Erben in Gareth im Wettstreit gegeneinander mehrere phexgefällige Aufgaben lösen und so beweisen, dass sie der Richtige sind, um das Stoerrebrandtimperium zukünftig zu führen. von paralue » 25.07.2007 14:40, Ungelesener Beitrag Von daher halte ich leseunfreundliches Geweiße für überflüssig und kontraproduktiv. Geggründet in 2002 ist das DSAforum das größe deutschsprachige DSA Fanforum, Ungelesener Beitrag Meine Spieler hatten dabei eine Menge Spaß und ganz schön knapp war das ganze auch noch. Meiner Ansicht nach das bislang beste Abenteuer in der DSA-Welt, das die Begleitung einer Handelskarawane darstellt. Gelingt dies … von Agrimoth » 14.06.2007 20:10, Ungelesener Beitrag Also, ich habe das AB zu teilen (bis zur Hälfte) als Spieler miterlebt und habe anschließend (weil unser Meister ausgefallen ist) das AB für unsere Gruppe fertig geleitet. Alle Gefahren sind weltlicher Natur. Grundsätzlich kann das Abenteuer zu fast jeder beliebigen Zeit in der jüngsten aventurischen Geschichte, außer kurz nach Schlacht in den Wolken spielen. Tja, ich muss auch mal sagen das dieses Abenteuer sein Geld wert war. Sowas sollte eigentlich nicht passieren! Region (Nord- • Mittel- • Südaventurien • Meridiana) Ganz einfach, weil es nirgends im Abenteuer steht, dass die Reihenfolge so und nicht anders zu sein hat. Hier spricht die Anklage von fast 200.000 Euro Schaden: Acht Goldhalsketten, drei Goldarmreifen, ein Medaillon mit drei eingravierten Köpfen, 110 Goldmünzen sowie 980 Dukaten Gold. Auf dem Echo Trail. von Doc Sternau » 14.06.2007 19:57, Ungelesener Beitrag Szenarien War mein 3tes Abenteuer das ich gemeistert und habe und war auch selbst begeistert. Helden sollten unbedingt vor der letzten Prüfung schon mal im Schwarzen Raben gewesen sein, ich habe hier einen weiteren Mitspieler eingeführt, hat super geklappt. Wir haben aber trotzdem zweimal 12 Punkte bekommen - einmal für die Drôler Spitze, da haben wir dank unserem Horasier den kompletten Wagen einfach für 300 Dukaten an die garethische Schneidergilde verkauft und hatten dann den Nachmittag frei. Nummer • > Klappentext | > Mitwirkende | > Rezension, Kompakte Übersicht • von Minual » 18.12.2008 14:10, Ungelesener Beitrag Der US-Bundesstaat Arizona . Da das jetzt aber eh nicht so die Sache für meinen Char war, fand ich persönlich als Spieler das jetzt nicht soo schlimm. 4 Punkte, da sich unser Meister Mühe gegeben hatte und wir viele lustige Situationen hatten. Die Anwerbung klappte bei uns eigentlich super und genau so wie es eigentlich gewollt war. Mir hat dieses Abenteuer als SL sehr gut gefallen. Dieses Ambiente ist bei den Spielern sehr gut angekommen. von Benutzer 1431 gelöscht » 15.06.2007 14:54, Ungelesener Beitrag Habe non Sozialstatus sehr hohen Char gespielt. Drei Millionen Dukaten ist zeitlich recht nahe vor Schlacht in den Wolken angesiedelt. um wen oder was es sich eigentlich handelt, ist jedoch sehr empfehlenswert. von Sir Ross » 28.04.2008 23:28, Ungelesener Beitrag Kam mir zumindest so vor. Dieser Thread ist zur Diskussion der Inhalte des Abenteuers A127 "Drei Millionen Dukaten"von Anton Weste aus dem Jahr 2004 bestimmt. Für dieses Abenteuer bieten sich bevorzugt alle Charaktere an, die irgendwie unter den Sammelbegriff "Glücksritter" passen, also bevorzugt Freigeister und phexgefällige Charaktere. sehr peinlich dass bei den Geheimschriften bei den Handouts Druckfehler sind. Deswegen bekommt es von mir auch 4 Sterne! Anthologien • Text ist (bis auf Zitate) verfügbar unter der Lizenz. Einzig das Finale ist gut, vielleicht auch noch die Passage mit den Goblins - alles andere vorher birgt viel Potenzial für gelangweilte Helden. Es ist halt ein Abenteuer das weniger spannende, ereignissreichen Plot hat, sondern in dem man auf andere Art und Weise aventurische Geschichte erleben kann. Um also die Geldmenge auszuweiten, die die Kredite verbilligte und damit den Austausch anregte, versuchte man den Gebrauch von edelmetallfreiem Mlilionen auszuweiten. https://de.wiki-aventurica.de/de/index.php?title=Drei_Millionen_Dukaten&oldid=2125937, ''Creative Commons'' „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, Talenteinsatz, Interaktion, Kampffertigkeiten. Selbstverständlich kann man aus jeder Begegnung ein spannungsgeladenes Ereignis machen. von Kysira » 20.06.2007 14:03, Ungelesener Beitrag Stoerrebrandt zieht mit seinem Handelsimperium von Festum nach Gareth um. Er ist eines der größten Luftfahrt-Drehkreuze im Südwesten der USA und steht an 41. Meine komplette Gruppe war auch eigentlich sehr begeistert, weil es sich wirklich stark abgehoben hat von anderen. von Sineijdan ar Asjawell » 16.03.2008 21:13, Ungelesener Beitrag Auch die Helden nehmen auf Geheiß Stoerrebrandts an dem Wettstreit teil. mit derographischen Merkmalen • Die dortigen Ereignisse würden den zweiten Handlungsteil extrem schwierig bis unmöglich machen. Als Erben kommen die ja eh nicht in Frage, hätten also nur einiges mehr an Gold gemacht, was ja sicher auch in eurem Sinne war. Gut dargestellt vermittelt dieses Abenteuer nach meinem Eindruck ein intensives Erleben der Lebenswelt einer aventurischer Dynastie, einer Fuggergleichen Kaufmannfamilie, die durch Geschäftssinn und Fleiß zu einer großen aventurischen Familie aufgestiegen sind. Diese Seite wurde bisher 2.410 mal abgerufen. Drei Millionen Dukaten. Dezember 2020 um 13:28 Uhr bearbeitet. Da wir das Abenteuer mit Stufe 3-Helden durchlaufen haben, waren die "verranzten Sumpflöcher" eine große Herausforderung. von moradion » 20.06.2007 14:57, Ungelesener Beitrag von Benutzer 1431 gelöscht » 14.06.2007 10:23, Ungelesener Beitrag (Hoffentlich kommen wir dann mal dazu!). Hier finden sich Informationen zur Entstehung von Geld, zu den einzelnen Währungen und zur Verwendung von Geld im aventurischen Alltag. Mir hat das Abenteuer eigentlich ganz gut gefallen. Das Layout des Abenteuers ist gewohnt professionell und stimmungsvoll. Hier lesen ja vielleicht auch die mit, die in Erwägung ziehen, sich dieses Abenteuer zu kaufen und nun Kritik suchen. Auf Grund seines fortschreitenden Alters will er in diesem Zusammenhang seinen Nachfolger bestimmen. Ich sehe keinen Grund, warum Charaktere wegen ihrer Erfahrung (sieht man mal von den Stufen "Halbgott" und höher ab) für das Abenteuer ungeeignet sein sollten. von Mysticus » 13.06.2007 22:55, Ungelesener Beitrag Hier können DSA-Abenteuer bewertet und bereits bewertete Abenteuer eingesehen werden. von Boris Skulkov » 25.09.2007 15:08, Ungelesener Beitrag Die Helden werden in Festum (mit minimalen Veränderungen auch an jedem anderen Ort) von Stover Stoerrebrandt angeworben, nachdem sie mehreren heimlichen Tests unterzogen wurden. Jahrhunderts mindestens um ein Drittel. von Shadow-chan » 16.03.2008 21:55, Ungelesener Beitrag Wie gesagt, bei den Aufgaben am Schluss haben wir uns doch ziemlich beeilt. Für den war das Abenteuer fast wie gemacht. Die erste Hälfte des Abenteuers ist ein klassischer Reiseplot von Festum in Richtung Gareth. Magische oder geweihte Charaktere sind für dieses Abenteuer geeignet, aber kein Muss. Aber dafür ist dann eine sehr intensive Vorbereitung erforderlich. nach Genre, Bewertung abgeben • Kommentar schreiben • Rezension schreiben Ich werde im Frühjahr nicht zu Dir und Avalarion nach Angbar kommen können. Meisterinformation zu "3 Millionen Dukaten": Die Raubritter wären fast unser Ende gewesen und auch die Tatzelwürmer haben uns Blut und Wasser schwitzen lassen. Arizona ist erst 1912 als 48. von Kerstion Lewe » 03.12.2007 18:31, Ungelesener Beitrag Soloabenteuer An einigen Stellen müssen kniffelige Probleme gelöst und Überzeugungsarbeit geleistet werden. Das hat auch noch den zusätzlichen Vorteil, dass die Helden mehr Zeit haben, auch Alin besser kennenzulernen. DSA5, Abenteuerlisten (sortiert nach): Im Stadtabenteuer werden die Helden mit den potentiellen Erben des Störrebrandtimperums wetteifern und vermutlich sehr bald versuchen, alle anderen zu besiegen. Mir hat dieses Abenteuer als Spieler durchaus Spass gemacht. Wenn die Helden wirklich so gute Ideen hatten und alles mit Bravour gelöst hätten, dann hätte man sie auch gewinnen lassen können. von Shibuemon » 29.04.2008 22:00, Ungelesener Beitrag Erscheinungsdatum (Übrigens, als Nebenbemerkung: hier kann man sich einmal Impressionen holen, von welcher Größe und Pracht ein Troß sein sollte, wenn ein mächtiger / reicher Mann durch das Mittelreich zieht. Der Meister hat die Sache aber sehr gut retten können. Vom mir erhält Drei Millionen Dukaten 6 von 10 Punkten. Was die Aufgaben angeht, behaupte ich jetzt mal ganz dreist, dass euer Meister seine Sache in dem Fall nicht gut gemacht hat. (Detaillierte Kritik zum Inhalt, sowie Hinweise auf Forendiskussionen bitte auf der Meisterseite abgeben.). Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Aufgabe des Autors ist. Wir haben mehrere Monate für dieses Abenteuer gebraucht und es hat im großen und ganzen sehr viel Spaß gemacht. Die Sache mit den Haaren hat die Sache auch bei uns beinahe scheitern lassen. Damit überraschte uns unsere Spielleiterin damals mit den Worten 'Ich hab da mal was vorbereitet...'. von Zeihold_von_SSL » 21.06.2007 08:07, Ungelesener Beitrag [3] Der Flughafen Phoenix liegt wenige Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Der Berg, der einem knieenden Kamel ähnelt, ist eines der Wahrzeichen von Phoenix. von Cassanundra della Cerastelli » 14.06.2007 20:33, Ungelesener Beitrag Drei Millionen Dukaten ist zeitlich recht nahe vor Schlacht in den Wolken angesiedelt. Alternativ kann Stoerrebrandt die Helden auch direkt anwerben, falls diese ihn schon kennen. Echte Helden halt, Wir hatten auf der Reise sehr viel Action und Spaß, der Meister hat uns keine Verschnaufpause gegönnt und das war mächtig geil immer am Limit mit der AE zu hantieren... Der Wettbewerb krankt tatsächlich an dem "so ist der Plot ihr habt eh keine Chance" Problem, der Krakenmolch ist da wirklich das heftigste Beispiel, und das Problem mit dem Borontempel hatten wir auch, da denkt doch jeder 12-Göttergläubige sofort in diese Richtung. Vielleicht hast du Erfahrungen mit dem Abenteuer gemacht, die du mit anderen Usern teilen möchtest, hast Tipps, Fragen oder Meinungen zu dem Abenteuer. Eine gewisse Grundkenntnis über Stoerrebrandt bzw. von Auribiel » 23.09.2009 21:57. Gerade was das Abenteuer an Abwechslung bietet ist beeindruckend. Stover Stoerrebrandt, der reichste Mann Aventuriens, plant einen gewaltigen Wagenzug, mit dem sein Handelsimperium aus dem von Feinden umschlossenen Festum nach Gareth, ins Herz des Kontinents ziehen soll. Alin sollte also auch schon wie alle anderen von Anfang an dabei sein, dass der Wagenzug Salderkeim passieren wird, weiss sie ja nicht. Top AB, habe es geleitet - haben 2-3 Monate dran gespielt, war richtig gut! Der Phoenix Sky Harbor International Airport (IATA: PHX, ICAO: KPHX) in Phoenix ist der wichtigste der vier Flughäfen der Stadt und Arizonas wichtigster Flughafen. Die Helden sollen daher währen der gefährlichen Reise Stoerrebrandt bei der Vortäuschung seines vorzeitigen Ablebens unterstützen. zu motivieren, ist mir auf jeden Fall der letzte Teil in Gareth in sehr positiver Erinnerung geblieben. Drei Millionen Dukaten. Stelle der meistfrequentierten Verkehrsflughäfen der Welt. Wer das Abenteuer kaufen und sich darüber informieren will, muss sich zwangsläufig auch über dessen Inhalt informieren, sonst ergibt das ganze gar keinen Sinn. Die Hauptstadt mit ihren etwa 1,5 Millionen Einwohnern ist die am Reisbrett entstandene Stadt Phoenix. Eine Schuld gegenüber Seiner Exzellenz Stover Regolan Stoerrebrandt zwingt mich dazu, in … von Doc Sternau » 14.06.2007 16:00, Ungelesener Beitrag Die Erfahrung ist nicht wirklich entscheidend. Richtige Spannung kommt erst mit dem vermeintlichen Tod des Handelsmagnaten auf. A127. "Drei Millionen Dukaten" hat ein großes Ereignis als Thema und widmet sich diesem mit besonderem Inhalt. Vorsichtig sollte man hingegen bei Charakteren sein, deren Gesinnung listiges Vorgehen und eine relativ freie Auslegung von Regeln verbietet. Habe das Abenteuer nun fertig gemeistert und muss nach 7 (!) Von mir ein 'Zufriedenstellend' mit Tendenz zu 'Gut'. Das Hauptproblem dieses ersten Teils dürfte sein, dass die Reise den Spielern relativ schnell langweilig werden kann, weil es sich letztendlich nur um eine vorgegebene Abfolge von Ereignissen handelt, die die Spieler nacheinander abarbeiten müssen, ohne wirklich jemals tatsächlich Einfluss auf den Verlauf der Handlung zu haben. Bundesstaat den USA beigetreten und bietet mehr als 6,5 Millionen Menschen eine Heimat. Auf Grund der unzähligen Möglichkeiten, die die Helden in Gareth haben, ist hier eine wesentlich gründlicher Vorbereitung erforderlich, und ich lege jedem Spielleiter die Box Stolze Schlösser, dunkle Gassen dringend ans Herz. Es bot sehr unterschiedliche Möglichkeiten zum Ausspielen und bedarf auch eine Menge Kreativität der Gruppe. Dieser Thread ist zur Diskussion der Inhalte des Abenteuers A127. Der Zug des Stoerrebrandt – ein wirklich gutes Abenteuer, das jede Menge Spaß machen kann, wenn der Meister seine Aufgabe vernünftig erledigt und die Spieler sich nicht als zu zimperlich erweisen.
Henriette Fee Grützner Bilder, Was Wird Am Nil Angebaut, Fahrrad Xxl Kununu, Molekulare Medizin Gehalt, Melanie Griffith Kinder, Wc Frisch Aktion 5 Euro Gutschein, Hallo Hessen Telefonnummer, Zweckmäßig Schmucklos 10 Buchstaben, Casino Royale Password, Whatsapp 60 Geburtstag,