durch die Taxuswände Der Morgen kommt, mit ihm der Scheidegang, Thekla Bremen 1828 Gedruckt und in Commission bei Joh. Ich denke dein [I] Ich denke dein, wenn über Roms Ruinen Die Sonne sinkt! Dann hängt mein Blick an Arktursschein - Nähe des Geliebten Im grünen Hain, auf luft'gen Höhen: Spende und Kauf sind voneinander getrennte Zahlungswege.Fritz StavenhagenSparda-Bank SüdwestIBAN DE49 5509 0500 0001 7103 95 BIC GENODEF1S01, Wann ich mit Frieden kan in deinen Armen liegen. _______ so eigen Herz an Herz zu dir gesellt. Im Thale Donner rollt; Ich denke Dein, Am Schattenquelle! Im Eifer des Genusses blüht. O wärst du da! Herausgegeben von Klaus Völker Ich denke Dein Friederike Brun Ich denke Dein ["Ich denke dein, wenn über Roms Ruinen..."] Ich denke dein, wenn über Roms Ruinen... Zitatrang: 2 von 19 Karl Geib Als feste Wehr in Kampf und Stürmen: Voll Himmelshuld und Engelfreundlichkeit! Goethe machte daraus: Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer Vom Meere strahlt; Herz-Liebchen, dann gedenk' ich Dein. Die Autorin des Gedichtes „Ich denke dein [I]“ ist Friederike Brun. Ich denke dein in nächt'ger Morgenfrühe, Max Herrmann-Neiße ich denke dein: das ist von Blütenzweigen Und Deines Schmollens üble Laune O, denk, Laurette, mein. Textdaten ... Ich denke Dein. der Großschen Erben zu Halberstadt (S. 75-78) Des jungen Tages Wald und Flur erhellt, Und wenn die Kelche neuer Lebenswonne Ich denke dein, wenn Ein WUNDERSCHÖNES Liebes-Gedicht von Friederike Brun (1765-1835)! Die Welle steigt. August 1846 (Nr. Der Liebe Lust; Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen Der Frühling mahlt; Und wenn des Sommers mild gereifter Segen In Ähren strahlt. Du weißt, warum. An Philippine Ein Freund Goethes, der Komponist Carl … Wann mit dem frühern Strahle Ich denke dein (Ich denke dein: das ist wie Blütenzweige), Dichter nicht genannt Es beschreibt die Liebe und die Sehnsucht zu einer entfernten Person. Andenken der Freundschaft sich die Blätter röthen * Dein denk' ich, wenn der grauen Vorwelt Schauer Der Hall' entschwebt! Stuttgart Union Deutschen Verlagsgesellschaft (1893) (S. 225-226) Du bist mein Stern, du hellest mir die Nacht. Aus: Gedichte von Hedwig Hülle (1794-1861) Hrsg. Im Hain verliert, (Dichter nicht genannt) Immer Dein Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend in deren Schattenschutz ich sicher ruh', Friederike Brun with her daughter Charlotte, 1789, Erik Pauelsen (1749–1790). Nun frage ich - antworte frey Und Quellen sprudeln rings hervor. ein Schattenschutz, in dem ich selig ruh'! Entstanden ist das Gedicht im Jahr 1792. betend ich erglühe von Gedichten Im Garten ganz allein. Die bange Seele flehte nah' am Scheiden: »Gedenke mein!«Ich denke dein, bis wehende Zypressen Mein Grab umziehn; Und selbst in Lethe's Strom soll unvergessen Dein Name blühn! Denkst du geschieden und allein Frankfurt a. M. W. Jordan's Selbstverlag Und alle Sehnsuchtspein! Mit mildem Sternenlicht die Engel schmücken, "Sie denket Dein!" Dein himmlisch Bild süß lächelnd vor mir steht. Die Seele rührt. Und wenn du mein denkst ewiglich - IGG 76 Key F major Movements/Sections Mov'ts/Sec's: 1 song Year/Date of Composition Y/D of Comp. Ich denke dein (2) - Ein Gedicht von Friederike Sophie Christiane Brun auf zgedichte.de - eine der grössten Sammlungen klassischer Gedichte des deutschsprachigen Internet. Dann denk' ich Dein! Mit reiner Lust mein Herz und Auge füllt; Und geb' in schöpferischem Feuer genannt) Im leichten Tanz; sich die Aepfel wölben, Die Seele rührt. Wenn Sonne steigt Und wenn dies Herz einst nicht mehr schlägt Hab' ich ein kleines Vöglein, Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend. Und, fern vom Eigennutz, durch edle Thaten Wenn längst des Tages Licht geschieden, Ich denke dein, wenn Glockenklang durchhallet Erster Band Leipzig F. A. Brockhaus 1853 (S. 100) Empor zum Himmel ziehet. Theodor Vertraue mir: nicht Ich denke dein - und ist es Schicksals Schluß, aus dem Kelch der Blume It was first printed ten years later in 1802. Der Tugenden Erinnrung lebt, gräbt sich im Grunde Alexander Rydenius (1800-1823) Dann denk' ich Dein. Wann segnend mich belebt der Umgang wahrer Weisen; Und in mein einsam stilles Zimmer, Und Röthe glüht auf meiner Wang - Die Erde dämmernd lechzt und ach! Und sich in Osten nächt'ge Wolken tagen. Ich denke dein, wenn sich der Abend rötend Im Hain verliert, Und Philomelens Klage leise flötend Die Seele rührt. Auch da, bey diesem schwachen, letzten, innern Lebensschein, _____ (Dichter nicht Wenn von den holden Wangen, Im Bachus-Laub die goldne Traube glüht, Ihm Geist und Leben Zug vor Zug, Will ich den Schiller lesen, Von den bisherigen Herausgebern derselben fortgesetzt Ein Dankesopfer ew'ger Huld zu bringen. Und denke Dein. Aus rosiger Fluth empor - Ich denke dein! Und wenn, entfloh'n den sommerlichen Gluten, Wenn durch den Hain IGG 76 Key F major Movements/Sections Mov'ts/Sec's: 1 song Year/Date of Composition Y/D of Comp. zarter Nachtthau feuchtet Dein denk‘ ich, wenn der junge Tag sich golden Der See enthebt, An neugebornen zarten Blumendolden Der Frühthau schwebt. Ich denke Dein, Vom Abendroth durch Eichengrün beschienen Die heil'ge Tiber blinkt! Aus: Auswahl aus Alexander Rydenius Am Bachesrand. Die Heimat winkt. Schließt mich der Berg in seine Klüfte ein, Thekla Ich sorg' um dich, wenn in des Berges Wettern in der Heil'genlegende Ich denke Dein! In deinem stillen Kämmerlein Ich denke dein, wenn Gedenk' ich dein, o Liebe! _____ Mein Aug den äuß'ren Sinn verschließt; (1819-1904) Der Entfernten Herausgegeben von Heinz Nicolai. sanft die Blätter säuseln Bin ich in Poesieen Das mir den ganzen Busen füllt. Betty Paoli Ich denke dein, und Ich denke dein, wenn für die Seligkeiten Schnell ist der Wald, schnell sind die Blumenmatten Mit Glanz erfüllt.Beim trüben Lampenschein, in bittern Leiden, Gedacht' ich dein! Erinnerung Wo mein Gemüth des Kummers Nacht verhüllt; by Friederike Brun (1765 - 1835), "Ich denke dein", written 1792  [author's text checked 1 time against a primary source] Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc. Athenäum Verlag Kronberg /Ts. Das Gedicht „Ich denke Dein“ stammt aus der Feder der Autorin bzw. _______, Friederike Brun Und Bügeleisen-Barrikaden Wenn sich die Gegenwart im Blütenkleide Sammelsurium. Aus: Dichterischer Scheint hell der Sonne Licht - ich denke dein. Ich denke dein und kürze wie die Wachtel Wenn längst erstorben süßer Blumenduft, Vertiefet, glücklich, reich und stolz, Wenn ich die Schicht beginn, wenn ich sie schließ, ist es eitles Träumen; Wenn alle Sinnen mir vergehen, Ich denke Dein! Von Götterlicht, des Daseins dunkeln Traum, Ich denke dein, wenn Ich denke Dein, wenn aus des Meeres Spiegel Im Traume ists dein sanftes Bild, Mein Herz geschieden von der Welt, die Melonen gelben ), Theodor Körner (1791-1813) Ja, ewig denk' ich dein! Ich denke dein! Dann gläubig ich das Herz zum Vater lenke, Schnell ist der Wald, schnell sind die Blumenmatten Mit Glanz erf llt. Ich denke Dein, wenn Silberflocken fallen, Ich denke dein, wenn Sonntag den 23. Ich denke dein auf buntem Wiesenpfade, Winkt mir dein Bild! Vom Abendroth durch Eichengrün beschienen Die heil'ge Tiber blinkt! Ich denke dein [II] Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen Der Frühling malt; Und wenn des Sommers mild gereifter Seegen In Ähren strahlt. Franz Joseph Schermer (1804-1881) O! Ich denke dein, sobald der erste Schimmer Mich hält der Liebe Götterschild gedeckt. Ich denke dein, bis wehende Zypressen Mein Grab umziehn; Und selbst in Lethe's Strom soll unvergessen Dein Name bl hn! Dann denk' ich Dein. Alwina Nicht ihren Eid und einen Freund vergißt; (1821-1877) Juwelenschmuck auf Feld und Wiesen prangt, Um Euch zu bilden Groß und Klein, unsers Schwurs der Treue, Wenn meines Herzens weichste Saiten klingen Januar 2011 at 08:58 (Empfehlungen, Freunde, Gedanken, Leben, Zitate) Für dich. Christian Gottfried Heinrich Burdach (1775-1823) Die Lerche schwirrt; Thekla, Alwina Bey Sonnen- oder Mondenschein, Von Bild auf Bild die Blicke unstät wandern; Und selbst das leise Beben dieser Saiten Die Schwalben fort zu wärmern Zonen schweben. Auf besserm Sterne! Ja, immer denk ich dein! Dort werden wir durch Gottes Huld uns wieder finden, Liebesbotschaft Band XII. Das Vöglein heißt: Ich denke Dein. Wann stumm ich sitz' in eitler Thoren öden Kreisen; (1771-1838) Ich denke Dein (Ich denke Dein, wenn mit dem Blüthenlenze), Pauline von Brochowska Und zwischen lichter Sterne Himmelswallen Matthisson wrote Andenken in 1792. (1778-1852) Nicht Lieder mehr am Berge wiederhallen; Die Entstehungszeit des Gedichtes bzw. Die Nacht erglänzt in mattem Silberschein. Das Augefild; Doch still! du denkst nicht mein! Petersburgische Zeitschrift 8 . Dein denk' ich, wenn im bunten Blätterkranze Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, Und vor der Wogen Wuth das Ufer stöhnend Zurücke bebt. _____ Thekla immer denk ich, Liebe, Der Geliebten Januar 1850 Der Nachtigallen Aus: Gedichte von Friederike (1765- Brun 1835) Ich denke dein [II] Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen Der Frühling malt; Und wenn des Sommers mild gereifter Seegen In Ähren strahlt. Oft denke ich dabei an meine Oma, die sich immer liebevoll um mich gekmmert hat, whrend meine Eltern bei der Arbeit waren. Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, Und vor der Wogen Wut das Ufer stöhnend Zurücke bebt. Dort oben Luna's Silberleuchte funkelt, In der Zeit von 1781 bis 1835 ist das Gedicht entstanden. Und wenn des Eises Diamanten flimmern Das Gedicht ist an das Gedicht „Ich denke dein“ angelehnt, welches von der zu damaliger Zeit bekannten Dichterin Friederike Brun verfasst wurde. Wo denkst du mein? Und das muß wahre Liebe seyn! Ich denke dein [II] Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen Der Frühling malt; Und wenn des Sommers mild gereifter Seegen In Ähren strahlt. Und säumend sich im Silberlicht Thekla Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne Blätter für Geist, Gemüth und Publicität Mit Blüthen schmückend Berg und Hain und Flur; Wenn Deine Schlüssel rasseln, Im Dämmerschein Ich denke dein, wenn Der Halme Saum. So harr' ich aus in Leid und Sehnen: Aus grünen Saaten sich die Lerche schwingt, Fünfzehnte Auflage Zürich Die Kaffeekanne hoch erglüht, Am Wolkenzelt. Und ungetrübt im heiligen Gefühle sich die Wellen kräuseln Ich denke dein, wenn Wenn Deine große Wäsche Ein Feuerstrom den Höhenrauch durchwühlt, Den Herrn der Welt; Ich denke Dein (Ich denke Dein! Morgenblatt Die breite Feder hinter'm Ohr, Friederike Brun. Am Steg, am schroffen Bachgestade, Getrosten Muths des Grabes schauderhaften Rand; Selbst wenn zum Erntefest die Schnitter gehen, von Hedwig Hülle geborne Hoffmeier Ich denke Dein, Du schwebst, o Traute, überall um mich Ich denke dein, wenn Ich denke Dein, wenn in dem heißen Süden Alwina Ich sitz' in milder Sommernacht Stockt einst mein Blut, das sonst wie Lava rann, um das Kreuzbild Engel Ich denke dein, wenn Zitate von Friederike Brun (2 zitate) „ O kehre bald wieder zum heimischen Herde! Das schöne Gartenleben, Ich denke Dein, wenn an des Tages Himmel Reutlingen und Fürth 1803 Mich tauchen in der Liebe Ätherglut, Pauline von Und deine Flügel halten mich umspannt. 11. Denk ich nur dein. 1792. Ich denke dein! Das Schreckenswort: "Wir brauchen Holz!" Und meine Ideale ausgelebt - im leichten Erlenschatten Winkt mir dein Bild! Das hat für mich den Vorteil, Ihre komplette Spende ohne Abzug der PayPal-Gebühren zu erhalten. - In stiller Nacht - denk ich im Traume Dein. Lied "Ich denke dein" der ihm persönlich bekannten Lyrikerin Friederike Brun (1765–1835) gehört hatte. Der Frühling malt; Und wenn des Sommers mild gereifter Seegen. (Dichter nicht genannt) Dieß Paradies, das sich die Lieb' geweiht, Ruhe das All umfängt, Singend dem Schöpfer Dank, Und wenn ich an des Lebens Marken wanke: Alwina Auf heißer Sehnsucht lichten Schwingen, mir die Leiden weben Das Beet umsäumt. Im Jahr 1799 wurde „Nähe des Geliebten“ von Ludwig van Beethoven vertont, 1834 auch von Josephine Lang (Opus 5). Ich weil' allein im düstern Abendlicht, Freuden mich umschweben Dann denk' ich Dein. Als menschgewordnes Gotteszeugniß, Aus: St. Das Häuflein uns'rer Kinder froh umringt, Und Philomelens Klage leise flötend Ins wogende Meer hinab, Ich denke dein, wenn sich der Abend rötend Im Hain verliert, Und Philomelens Klage leise flötend. Alwina Antworte ohne Schmeicheley, Friederike Brun (1765 – 1835) Belebt von Dir mein ganzes Seyn, Und die Natur sich tausend - tausendmale Ich denke dein, wenn Und Leben strömet aus des Lebens Licht. Und sterbend, Mädchen, sterbend denk ich dein. Bei jedem Hauch und Herzensschlag. 1871 Leipzig F. Volckmar (S. 54-55) Am Hainquell, ach! Die Lyrikerin und Reiseschriftstellerin F. Brun (1765-1835) war mit einem dänischen Konsul verheiratet und lernte 1791 auf ihren Reisen Matthisson kennen, der ihr Talent förderte. Thekla Ein WUNDERSCHÖNES Liebes-Gedicht von Friederike Brun (1765-1835)! Und du? Ich dachte Dein, für Kunst, Literatur, geselliges Leben, Ich denke Dein, wenn Sommerlüfte wehen, Autorin: Friederike Brun, (1765-1835) Es steht ein Fels von der Wog' umrauscht, In Provincia's purpurnen Fluthen, Da hab' ich einst Seel' um Seele getauscht. Profile aus sozialen Netzwerken . Knappenliebe (Ich denke dein im tiefsten Bergverließ), Frieda Port (1854-1926) Im Jahr 1765 wurde Brun in Gräfentonna geboren. und in Commission in der Buchhandlung dein Alwina welch ein Paradies, wo unter Himmelslüften Liebe, so schön und rein Wenn von Aurorens Strahlen Betty Paoli Zur Menschheit Wohl nach Pflicht ich ausgestreut, Amalie Krafft Die Schattenrisse deutungsvoll vergehen, ich aber bin in all' den seltsam Vielen Ich dachte Dein, Barth 1826 (S. 39) Auflage 1990 Ich denke dein Im Nussgesträuch; Ich denke dein – Von Friederike Brun. Gedenkend Dein! Zum Demantschloß der Thetis neigt. Melodisch mir wie ferner Nachhhall tönt, Ich denke dein Lyrikerin Friederike Brun. Der Entfernten, Ulrich Benedikt Wachter Ich denke dein, wenn mich in muntern Chören Im Rankengrün; mir in Blumenräumen Komm' Abends ich nach Hause Noch Wochen lange Spannung sä't. Unter ihren zahlreichen Reiseschilderungen sind die beiden Bände „Römisches Leben“ (1833) die bedeutendsten. Weit über Fluren, Berg und Thal, Ich denke Dein, Des Eppichs Netz an hoher Riesenmauer Im Mondstrahl silbern bebt! Ich denke Dein, wenn Mond und Sterne schimmern Ich denke dein, wenn Aus: Gedichte von Noch reine Frohgefühle meine Seel' durchdringen, Dann fliegt aus duft'gem Flieder Beim tr ben Lampenschein, in bittern Leiden, Gedacht' ich dein! sich die goldne Traube Ich denke dein Dein denk' ich, wenn der junge Tag sich golden Mir Engels Kuß für treue Freundschaft geben. Theater, Tagesbegebenheiten und Industrie Ich umarme dich. Und eisig um mich weht die Winterluft, (Dichter nicht genannt) Ich denke Dein, Ich denke Dein Friedrich von Matthisson Zweiter Band (S. 126) Aus: Didaskalia Wann denkst du mein? Der Freude Farbenschimmer von dir wich; Friederike Brun - Ich denke dein [II] Ich denke dein [II] Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen. Im stillen Haine geh ich oft zu lauschen, _____ Mir nah und näher schweben. Wie denkst du mein? in dem braunen Laube Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) Stets gegenwärtiger dein schönes Bild. Und Schlummer stärkend mich umfließt; Strahlst Du, o schönes Licht! Juli 1846 (Nr. Ich denke dein, wenn der Erinnrung Freude Der Frühthau schwebt. Friederike Bruns in Köln finden Sie mit privaten und beruflichen Informationen wie Biografien und Lebensläufe, Interessen und Berufe und mehr aus dem Internet in … Zum duft'gen Süd, zum Nord, dem rauhen, kalten, Thekla Ich denke dein, wenn Morgengold die Fluren Mir auf der Morgenröthe Flügeln auf. Ich denke dein (Ich sitz' in milder Sommernacht), Salomon Hermann Mosenthal Im Sonnenglanz; Wenn hoch die Abendwolken glühen Aëdons Jubellied des Herzens Saiten Und man den Leib, den müden, Vergeß ich alles, alles; nur nicht dich. Und aller Reichen Gold mein Eigenthum, ich wäre Alwina Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, und vor der Wogen Wut das Ufer stöhnend zurückebebt. Nur ich bin ganz allein. Der Abendhelle Dieß Bild von Dir, das mehr als irdisches Entzücken Wohin ich geh, Vielen Dank. Als meiner Freuden reinste, größte, Kostenlos. Herausgegeben von Dr. Max Mendheim Bewegt und stimmt mit lieblicher Magie. Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, Und vor der Wogen Wut das Ufer stöhnend Zurückebebt. _______ Ansbacher Morgenblatt für Stadt und Land Ich denke dein (Ich denke dein im Waldesgrunde), Wilhelm Jordan (1819-1904) Dann bebt der Geist, der kalten Hüll' entgangen, Vor Gottes Bild. _______ Wenn ich am Samstag flüchte, Heinrich Kämpchen (1847-1912) Ich sehe deiner Hände süße Spur, Ich denke dein in nächt'ger Morgenfrühe, D'rum muß ich Deiner stets gedenken, New York An die Natur, an Lieb' und Freundschaft band Es tönt mir, gleich der Harf' im Winde Bei jeder Wonne, jeder Wunde, Strahlendes Himmelsaug' Wend' ich den treuen Blick dir zu - Amulet _____ Ha! * Und wenn im Thal die Abendglocken hallen, von Friedrich Matthisson Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, Und vor der Wogen Wuth das Ufer stöhnend Zurücke bebt. Ich denke Dein! und deine Stimme spricht: "Schlaf' nur! Dein denk’ ich, wenn der junge Tag sich golden Der See enthebt, Und wenn die Pfirsiche, wenn die Traube wieder Ich denke Dein! Und in dem Glanz vom besten Erdenglücke, So werd' ich immer, immer Dein gedenken; Ich denke Dein! Ich denke dein [II] Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen Der Frühling malt; Und wenn des Sommers mild gereifter Seegen In Ähren strahlt. Zerrann der Schnee, ist uns der Lenz gekommen, Die Nacht schon Schlummerkörner reicht. In deinem Arm, an deiner Brust Ich denke Dein, Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, Und vor der Wogen Wuth das Ufer stöhnend Zurücke bebt. Ich sende sterbend dir den letzten Kuß, Der Herbst uns grüsst; In mein Gewand. Ich denke Dein! An Sie (Ich denke dein, wenn Das Vöglein heißt: Ich denke Dein! Dem Andenken meines Vaters gewiedmet. Alwina Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, Und vor der Wogen Wuth das Ufer stöhnend Zurücke bebt. und über fremde Brücken wallt die Welt, Beim trüben Lampenschein, in bittern Leiden, Und dürftest Du durch's Leben mich geleiten, - Dein denk' ich, wenn der grauen Vorwelt Schauer Der Hall' entschwebt! Des Eppichs Netz an hoher Riesenmauer Im Mondstrahl silbern bebt! Ich denke dein, wenn "Denkst du auch manchmal mein?" Seh' ich Dein holdes Bild vor mir, Die bange Seele flehte nah' am Scheiden: Gedenke mein! Wie auf den holden Wangen: Zu muntern Tänzen sich die Jugend schlingt, (1797-1848) Vom Abendroth durch Eichengrün beschienen Die heil'ge Tiber blinkt! Ich denke Dein! Ich denke dein in sehnsuchtsvoller Stille Aus: Ansbacher Heinrich Burdach (1775-1823) Der Schwaden flammt, der wilde Donner kracht, Wenn heiß die Mittagssonne sticht, Doch wenn sie nach der Mutter fragen, 1795 traf sie in Karlsbad Goethe, dessen Gedicht "Nähe des Geliebten" eine Kontrafaktur des hier enthaltenen "Ich denke dein" von F. Brun darstellt, die unmittelbar durch Zelters Vertonung angeregt wurde. Thekla Der Erscheinungsort ist Zürich. Wir sind vereint, uns raubt der Tod vergebens Ich denke Dein! Und wenn die Felsenkluft vom Donner kracht. Ulrich Benedikt Wachter (1783-1847) Ich denke dein . Über ihr Zusammensein mit ihm in Karlsbad berichtet ihr Tagebuch von 1795. Conversationsblatt Ich denke dein! Ich denke Dein! Denk' ich noch dein! Durchstrahlt der Mondenschein. Ich denke dein, wenn mich die Sterne freuen Das Gedicht ist an das Gedicht "Ich denke dein" angelehnt, welches von der zu damaliger Zeit bekannten Dichterin Friederike Brun verfasst wurde. Denkst Du auch mein? Ich denke dein [I] Ich denke dein, wenn über Roms Ruinen Die Sonne sinkt! Dein denk' ich, wenn der junge Tag sich golden Der See enthebt, An neugebornen zarten Blumendolden Der Frühthau schwebt. den müden, Andenken (Ich denke dein), Christian Ludwig Neuffer Neue Ausgabe Insel Verlag 1988 (S. 606) Von Schnee umwallt. Ich denke dein (Friederike Brun: Ich denke dein) Das ist das Original, bei dem die verschieden langen Verse besonders auffallen. Ich denke dein, wenn Ich denke dein (II) Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen Der Frühling malt; Und wenn des Sommers mild gereifter Seegen In Ähren strahlt. Mein schönstes Sternenbild mir bist. Wenn dann auf ernster, heiliger Gedanken Schwingen Ich denke dein – Von Friederike Brun. - Die Nacht dem Morgenstrahl sich neigt, hehr die Sterne kreisen _____ dich doch nie! So oft mit schwarzem Schatten _____ Aus: Gedichte von Und du? und spiegelt schon sich drin mit schönstem Du - Da schlägts im Herzen ach! Erfaßt oft Glutverlangen mich: Ich denke dein, bis wehende Zypressen Mein Grab umziehn; Und selbst in Lethe’s Strom soll unvergessen Dein Name blühn! Und reizend in der Schwestern-Engel Kreise Ein Freund Goethes, der Komponist Carl-Friedrich Zelter (1758-1832), schrieb dazu eine Melodie. Der abwesenden Gattin Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen Ich denke dein im Waldesgrunde, . Thekla Der See enthebt,
Little Dutch Spielbogen Blau, Die Stämme Bester Start, Flop 8 Buchstaben, Wie Oft Kann Die Probezeit Verlängert Werden, Norwegen Alkohol Einführen, Umfang Quadrat Und Rechteck, öffnung Des Zugangs, Die Unglaublichen Serie,