klausuren geschichte oberstufe

February 16, 2021

Umsetzungsbeispiel Geschichte, Einführungsphase (1) Umsetzungsbeispiel Geschichte, Einführungsphase (1) (PDF / 145 KB) … Juli 1914), Klausuren zu Quelleninterpretationen im Paket: Weimarer Republik, Klausur mit Erwartungshorizont: Der Versailler Vertrag als Belastung der Weimarer Republik, Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Kommentare zum 10. Mit seinem handlichen Format ist es perfekt zum schnellen Nachschlagen und Wiederholen vor Klausuren und dem Abitur geeignet. Geschichtsklausuren von School-Scout sind gleich doppelt für Sie aufbereitet: Zum einen bieten wir Ihnen eine ausführliche Quellenanalyse mit Voranalyse und Hauptanalyse und zusätzlich eine ausgearbeitete Klausur inklusive Musterlösung, Erwartungshorizont und Benotungsformular zur schnellen und gerechten Korrektur. Der Band ermöglicht mithilfe von praxisnahen Übungsklausuren eine erfolgreiche und effektive Vorbereitung auf Geschichtsklausuren in der Oberstufe. Mathe Arbeitsblätter Deutsch Arbeitsblätter Die ausführlichen Lösungshinweise sind dabei eine gute Hilfe. nhalt: Klausur zur Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont Warum stellt das Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf dar? Juli 1944, Arbeitsblatt Die “Weiße Rose” – Ziviler Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Stationenlernen Umgang mit dem Nationalsozialismus – Zwischen Vergangenheitspolitik und Vergangenheitsbewältigung, Mitschrift der Unterredung Brüning – Schleicher, Analyse und Interpretation historischer Schriftquellen: Eine Anleitung ””Schritt für Schritt, Bundestagspräsident Philipp Jenninger zur Reichspogromnacht (10.11.1988). : Aufstieg; Strukturen; Niedergang;... Thema 3: Der Bildungsplan für die gymnasiale Oberstufe gilt für die Studienstufe des Gymnasiums, die Studienstufe der Stadtteilschule, das berufliche Gymnasium, das Abendgymnasium und das Hansa-Kolleg. Klausuren mit Lösungen, Skripte, Lernhilfen und Übungsaufgaben zum Geschichte Grundkurs. Digitales Schulbuch € 7,80 Buchners Geschichte Oberstufe NRW Einf.-Phase LM Buchners Geschichte Oberstufe NRW Einf.-Phase LM CD-ROM zu Einführungsphase. Geschichte Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Oberstufe behandelt eine posthum veröffentlichte Unterredung Brünings mit Adolf Hitler als Teilproblematik der Endphase der Weimarer Republik. Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Mittel- und Oberstufe thematisiert die Reichstagswahlen vom 14.9.1930, die zu einem ersten Erfolg der NSDAP führten und die Zeit der Präsidialkabinette einläuteten. Kerncurriculum. Diese Unterrichtshilfe präsentiert die Anwendung einer speziellen Quelleninterpretationsvorlage. Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Oberstufe behandelt die öffentliche Rede Adolf Hitlers am 10. Anhand der Quelle setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit zahlreichen Aspekten der NS-Ideologie – insbesondere dem Erziehungsideal – auseinander. z.B. Anhand dieser Vorlage werden die einzelnen Anforderungen bearbeitet und die entsprechenden Ergebnisse vorgestellt. Die Rahmenpläne für die Fächer Pädagogik, Psychologie und Recht weisen nur Anforderungen auf grundlegendem Niveau aus. Jahrestag des Kriegsausbruchs 1914 als Bewertung der Demokratie, Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Die Dolchstoßlegende: Rechte Propaganda zur Kriegsniederlage 1918, Klausur mit Erwartungshorizont: Aufruf der Parteileitung der USPD (November 1918), Klausur mit Erwartungshorizont: Bismarck zwischen Einheit und Freiheit, Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Der Artikel 48 in der Weimarer Verfassung und seine Bedeutung, Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Die Hyperinflation von 1923, Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Außenpolitik unter Gustav Stresemann (Kronprinzenbrief vom 07.09.1925), Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Unterredung Reichskanzler Brünings mit Adolf Hitler (6. Inhalt: Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Oberstufe behandelt einen Auszug aus dem Hessischen Landboten als Beispiel für Revolutionstheorien des 19. Abitur-Wissen – Geschichte – Die Weimarer Republik. Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Oberstufe behandelt Auszüge aus zwei Reden Adolf Hitlers zur Außenpolitik aus dem Jahr 1933. In der ersten öffentlichen Ansprache Hitlers nach seinem Amtsantritt als Reichskanzler geht es um seine politischen Pläne, wie er sie für die Öffentlichkeit darstellte. Jhd. Diese Klausur mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Oberstufe behandelt die Rede von Bundestagspräsident Philipp Jenninger am 10.11.1988 im westdeutschen Bundestag. Material (Karikatur: Moderne Schädelstudie; Gemälde: Bismarck-Apotheose) *3. Oktober 1930), Klausur mit Erwartungshorizont: Weimarer Republik - Die Reichstagswahlen vom 14.9.1930, Klausuren zu Reden Hitlers: Quelleninterpretationen im preisgünstigen Paket, Abitur komplett: Geschichte NRW 2019/2020/2021 -, Klausuren Paket zum Nationalsozialismus: Quelleninterpretationen, Klausur mit Erwartungshorizont: Erste Ansprache Adolf Hitlers als Reichskanzler vom 10.2.1933, Klausur mit Erwartungshorizont: Adolf Hitler - Rede am Tag von Potsdam (21.3.1933), Klausur mit Erwartungshorizont: Adolf Hitler - Reden zur Außenpolitik 1933, Klausur mit Erwartungshorizont: Bundestagspräsident Philipp Jenninger, Klausur mit Erwartungshorizont: Joseph Goebbels "Wollt ihr den totalen Krieg? Dazu gibt es immer eine umfassende und genaue Übersicht über die einzelnen Schritte der jeweiligen Interpretation. Präsidialkabinette von 1930-1932. Hinweise zur Kompetenzorientierung. Dieses Bändchen vermittelt jeweils auf einer Doppelseite das Wichtigste zu den Fokussierungen des Geschichte-Abiturs (GK und LK) in Nordrhein-Westfalen. Kerncurricula Gymnasiale Oberstufe Geschichte. Der Themenkomplex “Vormärz und Deutsche Revolution 1848” ist in allen Bundesländern Teil des Lehrplans der Mittelstufe. Dezember 2018 (Punkt 2.2), wie eine Leistungserhebung in Geschichte und Sozialkunde (Verhältnis der Fachteile in zeitlicher und bewertungsspezifischer … STARK Klausuren Gymnasium - Geschichte Oberstufe Hermann Henne. Beschreiben Sie die Bildquelle und formulieren Sie die Bildaussage. Taschenbuch. Aufgabe einer Geschichtsklausur erweist sich für die meisten Schülerinnen und Schüler meist als große Herausforderung und kann den Notenschnitt dadurch schnell nach unten ziehen. Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Das Buch enthält: 21 Übungsklausuren zu zentralen Themen und Methoden des Geschichtsunterrichts in der Oberstufe: die Französische Revolution, Nationalbewegung und Revolution im 19. z.B. Der Themenkomplex “Römisches Reich” ist in allen Bundesländern Teil des Lehrplans der Oberstufe. Klausuren Gymnasium – Geschichte Oberstufe Der Band ermöglicht mithilfe von praxisnahen Übungsklausuren eine erfolgreiche und effektive Vorbereitung auf Geschichtsklausuren in der Oberstufe. Lehrermaterial ISBN: 978-3-7661-4676-2 weitere Informationen. Auf diese Weise trainieren die SuS den Umgang mit verschiedenen Quellentypen und verknüpfen selbstständig die Hyperinflation mit der Ruhrbesetzung als eine ihrer Ursachen. Geschichtstest mit Erwartungshorizont und Musterlösung . Klausuren Gymnasium – Geschichte Oberstufe. Jahrhunderts. Der Band erlaubt die systematische Wiederholung aller abiturrelevanten Themen der Jahrgangsstufe 12: Mithilfe von Übungsaufgaben zu jedem Kapitel können Sie Ihr Wissen überprüfen. Vielfältige Aufgaben mit Lösungen zu jedem Themenbereich ermöglichen eine systematische Wiederholung und zielgerichtete Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur. Der ideale Trainingsband für eine effektive Vorbereitung auf Klausuren und das Abitur am Gymnasium Baden-Württemberg: In Band 2 werden folgende Themen behandelt: Abitur-Training – Geschichte Band 1 – Bayern. Auszug aus dem Inhalt des Briefes von Ludwig II. Religion, Physik Buchners Geschichte Oberstufe NRW Einführungsphase. Geschichte Hessen 2020. Anhand der Quellen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die ideologische Position der Verfasser und damit mögliche Motive für ihren Widerstand. Von Vielen wurde der Text der Rede als wohlmeinend, aber völlig missglückt bewertet. Nationalsozialismus Musterklausuren mit Lösungen: Deutsche Teilung und Kalter Krieg - Klausuren im preisgünstigen Paket . Ausgehend von einem Artikel eines SPD-Abgeordneten erläutern die SuS die Funktionsweise der Präsidialkabinette und bewerten die Rolle des Artikels 48 für den Untergang der Weimarer Republik. Seite 1 von 1 Zum Anfang Seite 1 von 1 . Dieses Bändchen vermittelt jeweils auf einer Doppelseite das Wichtigste zu den Schwerpunktthemen des Geschichte-Abiturs in Baden-Württemberg. Klausur zur Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont Juli 1900, Klausur mit Erwartungshorizont: Brief des Präsidenten des Deutschen Flottenvereins an Vizeadmiral Alfred von Tirpitz, 1901, Klausur mit Erwartungshorizont: Das "Daily-Telegraph-Interview" Kaiser Wilhelms II. : Potsdamer Konferenz & doppelte Staatsgründung, Lernhilfe: Überblick zur Weimarer Republik. Musik Musterlösung und Erwartungshorizont geben eine Übersicht über die wichtigsten Lösungsansätze und erleichtern die Notengebung für den Lehrer. Die ausführlichen Lösungshinweise sind dabei eine gute Hilfe. Abitur-Training – Geschichte Band 2 – Bayern. 3. Dies gewährleistet die Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung. Die Quellen umfassen Statistiken zur Geldentwertung und Wirtschaftsleistung sowie der Aufruf der Regierung zur Beendigung des Ruhrkampfes. In diesem Band finden Sie alles, was Ihnen die Konzeption und Korrektur von Klausuren der Oberstufe erleichtert: Hinweise zu den offiziellen Vorgaben und Tipps zur schulischen Umsetzung. Hälfte des 20. 9,95 € Sekundarstufe II. Klausur zur Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont Klausur mit Lösungen, Stationenlernen Widerstand im Nationalsozialismus - Möglichkeiten und Formen des Widerstands gegen die Nationalsozialisten, Klausur mit Erwartungshorizont: Ansichten des US-Diplomaten George F. Kennan, Klausur mit Erwartungshorizont: Die neue Ostpolitik, Rede Rainer Barzels (1972), Original-Prüfungsaufgaben zur Vorbereitung auf das Geschichte Landesabitur, Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung einer möglichen Klassenarbeit, Hilfe zum richtigen Verständnis der Aufgabenstellung, Erwartungshorizont mit Bewertungsschlüssel, Praktische Umsetzung der einzelnen Aspekte einer Quelleninterpretation, Erwartungshorizont zum Einsatz als mögliche Klausur, Briefe von Charles-Maurice de Talleyrand an den französischen König Ludwig XVIII. Unsere Klassenarbeiten für die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch wurden von unseren erfahrenen Lehrern ausgearbeitet und geprüft. Geschichtsklausuren von School-Scout sind gleich doppelt für Sie aufbereitet: Zum einen bieten wir Ihnen eine ausführliche Quellenanalyse mit Voranalyse und Hauptanalyse und zusätzlich eine ausgearbeitete Klausur inklusive Musterlösung, Erwartungshorizont und Benotungsformular zur schnellen und gerechten Korrektur. *1. In der vorliegenden Quelle stellt Hitler seine außenpolitischen Ziele vor Vertretern der deutschen Presse dar. Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Mittel- und Oberstufe thematisiert die Hyperinflation von 1923. Mit diesem fertig ausgearbeiteten Stationenlernen für den direkten Unterrichtseinsatz erarbeiten Ihre SchülerInnen wichtige Aspekte zum Widerstand im Nationalsozialismus. Geschichte-KOMPAKT– Oberstufe. Dabei werden grundsätzlich Möglichkeiten des Widerstands gegen Hitler diskutiert und verschiedene Formen und Einzelfälle behandelt. Inhaltsverzeichnis. Sie stehen damit stellvertretend für die Belastung, die der vergangene Krieg für die junge Republik nicht allein materiell, sondern auch gesellschaftlich bedeutete. Kommentierte Klausur in Geschichte und Sozialkunde - Klausurvorschlag zum Halbjahr 11/2 mit Anmerkungen zu Konzeption und Struktur der Leistungserhebung - Die Klausur zeigt, anknüpfend an das KMS "Handlungsfelder Geschichte" vom 19. Home / Oberstufe / Geschichte Abitur / Vorbereitung schriftliches Abitur Lernhilfe: Abiwissen : Inhalt: Umfangreiche Zusammenfassung für das Geschichte Abitur: Lehrplan: Vorbereitung schriftliches Abitur: Kursart: 4-stündig: Download: als PDF-Datei (1 mb) als Word-Datei (1 mb)  Geschichte Abiwissen. Informationen Schule Unterricht Oberstufe Geschichte und Sport Klausuren stellen eine besondere Anforderung dar, weil hier die Schüler/innen sachlich und methodisch adäquat zu historischen Fragestellungen Stellung beziehen sollen. Die Schülerinnen und Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Seite 10-31. Hast du einen Fehler gemacht, ist das kein Problem – du kannst die Klassenarbeit so oft wiederholen, bi… Die enthaltene Quelle kann auch separat eingesetzt werden. Diese Unterrichtshilfe präsentiert die Anwendung einer speziellen Quelleninterpretationsvorlage. I bis auf die Kurse der differenzierten Mittelstufe ein sogenanntes mündliches Fach ist, schreiben die Schülerinnen und Schüler (im Folgenden: Schüler) in der Oberstufe im Fach Geschichte zum er sten Mal Klausuren. Dieses Klausuren-Paket enthält für den Geschichtsunterricht geeignete Quellenanalysen und eine umfassende Anleitung zum Thema “Weimarer Republik”, die Sie auch als Vorlage für Klausuren in der Oberstufen einsetzen können. Oberstufe. Anhand des Landboten soll die Analyse agitatorischer Schriften hinsichtlich ihrer inneren Logik, dem Aufbau von Feindbildern und der sprachlichen Struktur trainiert werden. Inhalt: Klausur zur Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont Dieses Bändchen vermittelt jeweils auf einer Doppelseite das Wichtigste zu den Schwerpunktthemen des Geschichte-Abiturs (GK und LK) in Hessen. Klausuren Gymnasium – Geschichte Oberstufe. MwSt. Geschichte NRW 2020. Die Reihe “Quelleninterpretationen” umfasst historische Texte sowie Hinweise zu ihrer Interpretation mit zahlreichen Beispielansätzen. Print-Ausgabe € 28,50 inkl. Diese ausführliche Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont für den Geschichtsunterricht der Oberstufe behandelt die Rede von Joseph Goebbels “Wollt ihr den totalen Krieg?” im Berliner Sportpalast vom 18.02.1943. z.B. Das kleine Büchlein verhilft zu einem kompakten Überblick über die zentralen Themen im Fach Geschichte. Die Memoiren wurden erst 1970 publiziert. Der Inhalt der Enzyklika in mehreren Auszügen, Theoretische Grundlagen der Bearbeitung zusammen mit der, praktischen Umsetzung der einzelnen Aspekte einer Quelleninterpretation, Der Inhalt der Rede inklusive des nichtoffiziellen Hauptteils, Ausführliche theoretische Grundlagen der Bearbeitung (Quellenkritik und historischer Kontext), Aufgabenblatt mit Quellentextund Klausuraufgaben, Musterlösung zur praktische Umsetzung der einzelnen Aspekte einer Quelleninterpretation Erwartungshorizont zur erleichterten Bewertung, Der Text des Briefes von Fürst zu Salm-Horstmar an Vizeadmiral von Tirpitz, Theoretische Grundlagen zusammen mit Ratschlägen zur praktischen Umsetzung bei der Bearbeitung der Aufgaben, Das Interview Wilhelms II. Jahrestages des Ausbruchs des 1. Thema 1: §Klausuren Gymnasium - Geschichte Oberstufe§§Der Band ermöglicht mithilfe von praxisnahen Übungsklausuren eine erfolgreiche und effektive Vorbereitung auf Geschichtsklausuren in der Oberstufe.§§Das Buch enthält:§§ 21 Übungsklausuren zu zentralen Themen und Methoden des Geschichtsunterrichts in der Oberstufe: die Französische Revolution, Nationalbewegung und … Die anschauliche Darstellung mit Grundwissenskästen, Schaubildern und Abbildungen erleichtert das selbstständige Lernen. Anhand dieser Vorlage werden die einzelnen Anforderungen bearbeitet und die entsprechenden Ergebnisse vorgestellt. Klausur zur Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont 4,6 von 5 Sternen 16. Die Klassenarbeiten helfen dir dabei, dein gelerntes Wissen zu testen und dich optimal auf die bevorstehende Prüfung vorzubereiten. Quelle: Artikel des SPD-Abgeordneten Rudolf Hilferding vom Mai 1930, einen Monat nach Brünings Ankündigung, im Zweifel mithilfe des Artikels 48 am Parlament vorbei zu regieren. Taschenbuch. Die Kritik an dieser Rede, die in der Öffentlichkeit große Wellen schlug, veranlasste Jenninger zur Niederlegung seines Amtes. Anhand der Rede können die Schülerinnen und Schüler die Selbstinszenierung Hitlers und seiner Partei in der Anfangsphase der Machtergreifung exemplarisch offenlegen und mit den realen Zielen und Plänen der NSDAP vergleichen. Lehrbuch ISBN: 978-3-7661-4675-5 weitere Informationen. Musterlösung und Erwartungshorizont geben eine Übersicht über die wichtigsten Lösungsansätze und erleichtern die Notengebung für den Lehrer. Kernlehrplan Geschichte für die Gymnasiale Oberstufe. Die Klausur ist für die Oberstufe konzipiert. Der Band ermöglicht mithilfe von praxisnahen Übungsklausuren eine erfolgreiche und effektive Vorbereitung auf Geschichtsklausuren in der Oberstufe. In diesem Kapitel können folgende Kompetenzen erworben werden (die Angaben in Klammern verweisen auf den Schülerband): Sachkompetenz. Oktober 1930), Zwei Quellen: Rede des Reichskanzlers Bauer vor der Nationalversammlung, Karikatur zum Versailler Vertrag aus der Zeitung “St. 1.1 Anzahl und Dauer der Klausuren in der Oberstufe Da Geschichte in der Sek. Versand. Suche: Leistungskurs (4/5-stündig) Grundkurs (2/3-stündig) Abiturvorbereitung: Verschiedenes: Deutsch Mathematik Englisch Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik Sonstige. Abi – auf einen Blick! Bitte beachten Sie: Die rechtsverbindliche Fassung des Kernlehrplans ist die offizielle Druckausgabe (Ritterbach Verlag GmbH), die Sie im Fachbuchhandel beziehen können.Sie wird den Schulen in Kürze zur Verfügung gestellt. Inhalt: Klausur zur Quellenanalyse mit Musterlösung und Erwartungshorizont Joseph Goebbels ””Wollt ihr den totalen Krieg? Kostenloses Oberstufenportal mit Klausuren, Skripte und Abihilfen zum Lernen auf Klausuren und das Abitur. Klausur zu Politische Ausgangssituation, Machtergreifung und Hitlerjugend; Suche: Leistungskurs (4/5-stündig) Grundkurs (2/3-stündig) Abiturvorbereitung: Verschiedenes: Deutsch Mathematik Englisch Erdkunde Geschichte Religion: Physik Chemie Biologie Musik Sonstige. In einer vergleichenden Interpretation können die Schüler anhand der unterschiedlichen Adressaten-Kreise eine offizielle sowie eine inoffizielle außenpolitische Agenda des NS-Regimes herausarbeiten. Klausuren, Klassenarbeiten, Schulaufgaben für die Oberstufe (Qualifizierungsphase) mit Lösungen Fach Geschichte Hier finden Sie Schulaufgaben mit Lösungen und Klausuren mit Lösungen Fach Geschichte Gymnasium Klasse Q 11 und 12 zu folgenden Themen: Lernhilfen/Kopiervorlagen sind in einem extra Menu aufgeführt. Abi – auf einen Blick! Die Klausuren beinhalten jeweils eine ausführliche Interpretation der Quellen, Lösungen zu den Aufgabenstellungen und einen ausgearbeiteten Erwartungshorizont. Juni 1815, Erinnerungen an das Wartburgfest 1817 - Teil II (Zeitschriftenartikel zum Studentenfrieden), Klausur mit Erwartungshorizont: Erinnerungen an das Wartburgfest 1817 - Teil II, Klausur mit Erwartungshorizont: Der Hessische Landbote, Klausur mit Erwartungshorizont: Kinderarbeit in der Industriellen Revolution, Klausur mit Erwartungshorizont: Bevölkerungswachstum und Pauperismus. Die 3. Anhand dieser Vorlage werden die einzelnen Anforderungen bearbeitet und die entsprechenden Ergebnisse vorgestellt. Kompetenzerwerb in der Auseinandersetzung mit Themenfeldern. Stationenlernen Nationalsozialismus vor dem Zweiten Weltkrieg – Von der Machtergreifung bis zur Reichspogromnacht, Tafelbild Nationalsozialistische Außenpolitik bis 1939 – Hitlers außenpolitische Ziele und ihre Umsetzung, Klausur Erste Ansprache Adolf Hitlers als Reichskanzler vom 10.2.1933, Klausur Geheimrede Hitlers vor der deutschen Presse (10. Sonstige, Geschichte Wichtig ist anzumerken, dass es sich um eine geheime Rede handelt, d.h. Hitler wird unter Umständen auch Ziele nennen, die der Öffentlichkeit bisher noch unbekannt waren. Klausur mit Erwartungshorizont: Marx/Engels: Klausur mit Erwartungshorizont: Bismarcks "Eisen-und-Blut"-Rede, Klausur mit Erwartungshorizont: Der "Kaiserbrief" Ludwigs II. Deutschland 1815 - 1945 Biologie Diese Unterrichtshilfe präsentiert die Anwendung einer speziellen Quelleninterpretationsvorlage. Biologie Klausur: Die BRD in der 2. Über den Online-Code erhalten Sie außerdem Zugang zu einer digitalen, interaktiven Ausgabe des Trainingsbuches. Die Schüler/innen erhalten zum Absolvieren der Stationen eine Checkliste, die ihnen durch gezieltes Abhaken der Aufgabenstellung einen Überblick über das Gelernte verschafft. Mit dem erst allmählich steigenden Chemie Damit ist es perfekt zum zeitsparenden Nachschlagen und Wiederholen vor der Prüfung geeignet. Die neue Ostpolitik (Entspannungspolitik) der sozial-liberalen Regierung um Bundeskanzler Willy Brandt ist in vielen Bundesländern Teil des Lehrplans der Oberstufe. Diese Sammlung enthält Klausuren zu zentralen Quellen des Nationalsozialismus für die Behandlung in der Oberstufe. STARK Abitur-Training - Geschichte … Der ausführliche Erwartungshorizont macht die Korrektur transparenter und einfacher und gibt den Schüler/innen zusätzlich eine ausführliche Rückmeldung. Für das Fach Geschichte LK/GK in der Oberstufe sind zusätzliche Lehrermaterialien gelistet. In diesem Band finden Sie alles, was Ihnen die Konzeption und Korrektur von Klausuren der Oberstufe erleichtert: Die unverzichtbare Hilfe bei der Klausurerstellung in der Oberstufe: geeignet für Gymnasium und Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen! zzgl. Buchners Geschichte Oberstufe. CD/DVD € … Ausgehend vom historischen Kontext beziehen die SuS kritisch Stellung zu den Einschätzungen und Zukunftsprognosen des Kommentars. Weltkriegs verfasst wurden. Mit seinem handlichen Format ist es perfekt zum schnellen Nachschlagen und Wiederholen vor Klausuren und dem Abitur geeignet. Englisch Plattform(en), Hitlers Machtergreifung & Nationalsozialismus, Hitlers Machtergreifung/Nationalsozialismus, Klausur mit Erwartungshorizont: Römische Expansionspolitik, Beurteilungen Sallusts und Diodors, Klausur mit Erwartungshorizont: Rede Georges Dantons vom 17. Standard-Ansicht | Druckansicht. Dazu gibt es immer eine umfassende und genaue Übersicht über die einzelnen Schritte der jeweiligen Interpretation. ), Leben in der entstehenden Industriegesellschaft, Interaktives Lernen mit dem PC/Laptop/Tablet, Ein Glossar und zahlreiche Aufgaben zusätzlich zum Buch, Wurzeln europäischer Denkhaltungen und Grundlagen moderner politischer Ordnungsformen in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit, „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster, eine präzise und schülergerechte Darstellung der wichtigsten prüfungsrelevanten. 24,50 € Nur noch 11 auf Lager (mehr ist unterwegs). Dieses Material bietet eine ausgefeilte Klausur, die sich mit der Expansionspolitik des Römischen Reichs beschäftigt. Juni 1793, Klausur mit Erwartungshorizont: Zwei Quellen zur Politik der Alliierten gegenüber Frankreich 1815/16, Klausur mit Erwartungshorizont: Die Deutsche Bundesakte vom 08. Die Reihe “Quelleninterpretationen” umfasst historische Texte sowie Hinweise zu ihrer Interpretation mit zahlreichen Beispielansätzen. Jh. Diese Klausur ist Teil des Stationenlernen Nationalsozialismus vor dem Zweiten Weltkrieg. 1 Politische Revolutionen der Moderne im Vergleich. Ausgehend von den Wahlergebnissen analysieren die SuS einen Kommentar aus der Vossischen Zeitung, der sich insbesondere mit dem Erfolg der NSDAP auseinandersetzt.

Tote Ausgraben Griechenland, Elektro Scooter Erwachsene 120 Kg, Alp-villa Buchloe Hotel, Lingnerallee 3 Dresden Südeingang, Finding 'ohana Lindsay Watson, 10 Mark Gold, Dunkelstrahler Oder Infrarot Heizstrahler,