wie trage ich ein gedicht vor grundschule

February 16, 2021

Ein Gedicht für die beste Freundin oder den besten Freund, ein paar lustige Reime für den Kumpel oder ein Hoch auf die Freundschaft! 4. Sie bekommen beim Lösen direkt Feedback & Tipps. Genau so geht es Pia nämlich gerade. Insgesamt hat sie drei Gegensatzpaare entdeckt: Am Anfang ist es wichtig, das Gedicht mehrmals zu lesen und zu verstehen. aktiviere JavaScript in deinem Browser. Insgesamt werden 9 Wörter besonders betont. lerne unterwegs mit den Arbeitsblättern zum Ausdrucken – zusammen mit den dazugehörigen Videos ermöglichen diese Arbeitsblätter eine komplette Lerneinheit. Schreibe in dein Lerntagebuch, wie du dich dabei gefühlt hast. Stoppe deine Zeit, wenn es eine Zeitbeschränkung dafür gibt, wie lange die Aufführung dauern darf. Ansonsten sitze einfach still da und versuche, deine Umgebung zu betrachten, anstatt an die Aufführung zu denken. Jedes Gedicht hat eine Betonung, das sogenannte Versmaß. Richtig "offen" sind die Aufgaben aus den Bereichen c) und d). Mit deren Hilfe kannst du dich gut auf einen Gedichtvortrag vorbereiten: Lies dir das Gedicht mehrmals durch und versuche zu verstehen, worum es geht. War einst ein Riese Timpetu. Mit unseren Videos lernen Schüler/-innen in ihrem Tempo – ganz ohne Druck & Stress. Wie trage ich ein Gedicht vor? Das ist beim Zuhören wichtig und angenehm. Und auch Pia will jetzt ganz schnell die Tipps umsetzen und ganz viel üben. Eher zielgenau formuliert sind a) und b). https://www.schule-und-familie.de/gedichte-fuer-kinder/schulgedichte.html Ich will es jedenfalls können!" Übe anschließend mehrmals, das Gedicht zu sprechen. Man kommt sich näher. Außerdem habe ich geschrieben, was ich gerne esse und dass ich abends oft nicht einschlafen kann. Wenn dein Gedicht Satzzeichen enthält, dann spare dir deine langen Pausen für das Satzende auf, und die Kürzeren für Beistriche, Klammern, und andere Satzzeichen. Sie haben das Gedicht nicht gefunden? Wenn du an einem Gedichtwettbewerb teilnimmst, lies dir die Regeln durch, um zu sehen, ob du nach dem Gedicht, das du ausgewählt hast, beurteilt wirst. Doch bis es so weit ist, solltest du es dir mehrmals durchlesen und den Sinn verstehen. Dabei kannst du auch üben, mit Mimik und Gestik, also mit deinem Gesichtsausdruck und den Händen etwas zu verdeutlichen. Ich bin ich, na klar, oder nicht? Weitere Ideen zu gedichte für kinder, kindergedichte, kinder gedichte. Denn die Videos können so oft geschaut, pausiert oder zurückgespult werden, bis alles verstanden wurde. Da gäb es Regen bloß bei Nacht, und immer wär es Sonnenschein, wann ich im Bett wär aufgewacht. „O helft, ich muss versinken In lauter Eis und Schnee! "Größere Fehler" sind zum Beispiel die Zeilen durcheinanderzubringen, die nächste Zeile zu vergessen oder die Wörter so zu verwechseln, dass die Bedeutung oder der Rhythmus darunter leiden. Wenn du nicht sicher bist, welche Gesten passen würden, halte deine Ellbogen locker an deiner Seite und lege eine Hand auf die andere, vor dir. Wo hört ich auf? Ich hab sie mir markiert. - Wo fängt ich an? Ich bin ich / und du bist du. Seit 2003 habe ich schon über 1000 Gedichte für Gedichtesucher gefunden. Dennoch findet sich im letzten Vers ein Ich, das sich somit als Stimme des Gedichts zu erkennen gibt. Sie können alle Cookies und eingebundenen Dienste zulassen oder in den Einstellungen auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen, sowie Ihre Auswahl jederzeit ändern. Das Gedicht besteht in der Regel, auch wenn es Abweichungen gibt, aus zwei oder drei Stanzen mit drei Doppelversen und einem anschließenden Refrain aus zwei Verszeilen, welche paarig reimen. Eine lange Pause markiert Pia mit zwei Strichen //. In dem Gedicht gibt es ganz viele Gegensatzpaare. Allerdings gibt es eine Art grundlegende Vorgehensweise und natürlich ein paar Tipps, an denen sich der Dichter orientieren kann. Mach dir dann Schrägstriche für die Stellen, an denen du eine Pause beim Sprechen machen willst. In der Schule setzt du dich auch mit Gedichten auseinander. man sieht's, / dass er im Schlafe liegt. So such doch, wispern die schon knospend wiegend Zweige, ach such, denn gar so schnell geht dieser Tag zu Neige. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf. Mit unseren Übungen macht Lernen richtig Spass: Dank vielfältiger Formate üben Schüler/-innen spielerisch. Kurze Pausen hat Pia mit einem Strich markiert: /. Mit Betonung klingt das Gedicht gleich viel besser. //. Wenn du den Rest des Gedichts vergessen hast, danke dem Publikum so ruhig, als ob du schon am Ende wärst. Wenn dein Gedicht in einem Dialekt geschrieben wurde oder älter als 100 Jahre ist, dann werden viele Wörter anders ausgesprochen als in einem modernen Aussprachelexikon. Transkript Wie trage ich Gedichte vor? In der vorletzten Zeile werden die Wörter Auto und Kamel betont. Schon bin ich mittendrin im Fragen. der Mond schien helle, Der Rhythmus des Gedichts wird vor allem durch das Metrum bestimmt. Pia macht eine Pause nach jeder Zeile. Hallo! Wenn du bei einem Poetry Slam oder an einem anderen Ort bist, wo der Darsteller beleuchtet ist oder die Leute Fotos machen, trage kein Weiß. Pia hat in dem Gedicht alle Gegensatzpaare markiert. als ein Auto blitzeschnelle, Wenn du ein Gedicht gut vortragen willst, mache dir zunächst klar, was passiert und welche Stimmung (Spannung, Traurigkeit, Geheimnisvolles…) vermittelt werden soll. Du wirst auch lernen, dass die Pausen beim Vortragen eines Gedichtes sehr wichtig sind. Ein Gedicht vortragen. Am besten trägst du es auch mal deinen Eltern, Geschwistern oder Freunden vor. Hallo Leute Wer weiß Tipps, wie man am besten ein Gedicht lernt und ansprechend vorträgt? Anleitung und Formen zum Schreiben von Gedichten Wer Gedichte schreiben möchte, braucht zunächst eine Idee, also ein Thema für sein Gedicht. An diesem Artikel arbeiteten freiwillige Autoren daran, ihn im Laufe der Zeit zu bearbeiten und zu verbessern. Alle sollen das Gedicht hören können. Eine kurze Pause markiert Pia mit einem Strich /. Kostenlos Anmelden. Das ganze Gedicht weiß man nicht mehr. Wenn du ein Mikrofon vorne an deinem Hemd oder Kragen montiert hast, brauchst du nicht hineinzusprechen. In manchen Wettbewerben bekommst du mehr Punkte, wenn du Gedichte mit komplexen Ideen, Gefühlsänderungen, und Stilvariationen wählst. Meinst du die Münzen im Sofahelden? Denke darüber nach, warum er dir gefällt, … Es gibt nicht nur eine richtige Art, wie du diese Notizen hinschreiben kannst. Mache nicht am Ende jeder Zeile eine Pause, es sei denn, du denkst wirklich, dass es so besser klingt. Lies dir das Gedicht laut vor. Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können. Ich weiß was. In Klasse 3 oder 4 würde ich es vermutlich so machen, dass ich allen Schülern das Gedicht kopiere, wir lesen es gemeinsam etc. Nun weiß Pia, worauf sie achten muss. Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Ob ich sieben oder siebzig bin? Ein Kamel mit einem Koffer, das klingt gut. Diese Seite wurde bisher 14.991 mal abgerufen. Oft entstehen dabei lustige Gedichte. Ich fasse noch mal die besten Strategien zusammen. Erkläre einem Unwissenden die ersten vier Strophen und versuche die möglichen Gefühle der Figuren mitzuempfinden: Schreibe sie als Stichworte auf. Wintergedichte - Gedichte zum Winter Der Winter - die ganze Natur scheint zu schlafen. Lies das Gedicht mehrmals, bis du es sicher und gut vorlesen kannst. Pia übt vor dem Spiegel, laut und deutlich zu sprechen. Eine Ballade ist eine Gedichtart, die nicht unbedingt eine metrische Form hat, aber doch in Strophen aufgeteilt sein kann.Häufig sind es drei bis sechs Strophen, die gereimt sein können. 4. Hier schreibt sie sich Schrägstriche ins Gedicht. Wenn du Probleme mit dem Mikrofon hast, wende dich an die Person, die für den Ton verantwortlich ist, oder an die Person, die die Vorstellung managt. Das ist der Anfang des Gedichts „Vom schlafenden Apfel“ von Robert Reinick. Besser wird es mit Betonung: Dunkel war's, Trinke und iss wie an einem normalen Tag. Wenn du dir andere Beispiele von Gedichten angehört hast, solltest du schon ein paar Ideen bezüglich Geschwindigkeitsänderungen, Pausen, oder Tonänderungen haben. Logge dich ein! Der Darsteller braucht keine Probleme mit dem Tonsystem zu richten. Mit schnellen Schritten zur kostenlosen Testphase! Du hast bereits einen Account? Diese Wörter haben eine Bedeutung, die gegensätzlich ist. Suche weiter, bis du einen findest, der dir gefällt, und studiere diesen Vortrag genau. vielen Dank für deine Nachrichten. Trage dein Gedicht den anderen vor. Je nachdem, wie nahe du beim Anfang des Gedichts bist, könntest du noch einmal von vorne anfangen oder einfach zu einem natürlichen Anfang ein paar Zeilen weiter hinten zurückgehen. Habt ihr schon einmal Gedichte im Unterricht durchgenommen und du solltest eins auswendig lernen und aufsagen? Ein Gedicht wurde richtig gut vorgetragen. Ich glaube, die Blasen schwimmen dort – Jetzt regnet´s vier Wochen immer so fort. Aus dieser Haltung heraus kannst du kleine Gesten machen, die natürlich erscheinen, oder ruhig bleiben, ohne zu steif auszusehen. Dabei sind Notizen hilfreich … Sie hat einige Pausen eingelegt. Doch ist es eines der faszinierendsten Dinge, die man in Schule und Freizeit unternehmen kann, sich mit Gedichten zu beschäftigen, sich ihnen zu nähern, sie zu verstehen, ihre Bedeutungen zu entschlüsseln und uns von ihnen bereichern zu lassen. Das Metrum sagt dir, welche Silben in einem Gedicht betont und welche unbetont sind. Wenn du kannst, übe vor einem freundlichen Publikum. Wir beachten beim Lesen von Wörtern, Texten oder Gedichten automatisch die Betonung bestimmter Silben. Wenn dein Vortrag zu lange dauert, versuche, ein oder zwei Strophen des Gedichts auszusuchen, die auch alleine Sinn ergeben, oder suche dir ein anderes Gedicht aus. Die anderen Gedichte wurden entweder zu schnell vorgetragen oder es gab keine Betonung. Zu einem Gegensatzpaar gehören immer zwei Wörter. Versuche, jedes Wort klar auszusprechen. Ein dramatisches Gedicht wie. Hier wurden besondere Wörter betont und es waren Pausen enthalten. Sie achtet darauf, dass sie nicht zu schnell spricht. Cookies, die für die Erbringung unserer Leistungen und die sichere und komfortable Nutzung unserer Website erforderlich sind, können nicht abgewählt werden. Wähle ein Gedicht aus, das du gerne vorlesen möchtest. Gedicht vom Ich. Du könntest auch ein Video von deinem Vortrag aufnehmen, und es dir nachher ansehen, um eine Idee zu bekommen, was natürlich aussieht, und was nicht funktioniert. Schnee lag auf der grünen Flur,/ Und dass ich mich immer schrecklich ärgere, wenn ich beim Kartenspielen verliere. Das würde Pia niemals passieren! Starte dafür schnell & einfach deine kostenlose Testphaseund verbessere mit Spass deine Noten! Atme während deines Vortrags tief ein, so dass dir die Luft nicht ausgeht. Welche Wörter werden betont? Ich bin ich, kann jeder Mensch sagen Aber wer oder was ist denn nun ein 'Ich'? An diesem Artikel arbeiteten freiwillige Autoren daran, ihn im Laufe der Zeit zu bearbeiten und zu verbessern. Mai 2003 00:15. lernen - naja, das mit dem lernen ist immer bei jedem … Lass dir Zeit beim Auswendiglernen und nimm dir erst einmal eine Strophe vor, dann die zweite, dritte usw. Darum zeige ich Pia und dir heute, wie du dich auf den Vortrag eines Gedichts vorbereiten kannst und deine Zuhörer damit begeisterst. Vor dem Vortrag hat sie sich die Pausen auf einem Spickzettel notiert. Dir auch viel Spaß beim Ausprobieren! Zusätzlich habe ich mir mit Schrägstrichen notiert, wo ich Pausen machen will. Nimm vertraute Nahrung auf, und trinke nur dann koffeinhaltige Getränke, wenn es deiner täglichen Gewohnheit entspricht. So kann sie die Stimmung des Gedichts mit ihrer Mimik verstärken. Dazu lohnt es sich, wenn man sich sensible und angemessene Formen von Gedichtinterpretationen aneignet. Drehe deinen Kopf nicht zu weit oder zu schnell, sonst könntest du dir das Mikrofon herunterreißen. 2. Wenn du magst, kannst du das Gedicht auch mit deinem Handy oder Computer aufnehmen und dir anhören, wie du selber klingst. Wenn du dein eigenes Gedicht schreiben willst, kannst du Rat dazu in dem Artikel. Dieser Artikel wurde 14.991 Mal aufgerufen. Nimm ein Glas Wasser mit auf die Bühne, um deine Stimme aufzufrischen, wenn der Vortrag länger als ein oder zwei Minuten dauert. Singen klingt sicher schön, hat aber bei einem Gedichtsvortrag nichts verloren. Du kannst alle Symbole oder Wörter verwenden, die für dich Sinn machen, oder auch die Wörter markieren, die du betonen willst. Hast du bemerkt, dass beim letzten Gedichtvortrag das Ende weggelassen wurde? Kindergedichte 0-3 Jahre Sommer Die Schaukel Wie schön sich zu wiegen, die Luft zu durchfliegen am blühenden Baum! gleich einen kleinen Test: Bitte lerne dieses Gedicht auswendig. Welche Informationen kann ich auch mündlich während der Plakatpräsentation mit der Klasse teilen? Viele Grüße aus der Redaktion. Bewundern kann ich sie, vom Alterthum besungen 1802 fertig 284 Bandemer, Susanne von : An den Herzog Ferdinand zu Braunschweig und Lüneburg den 12. So lernen sie aus Fehlern, statt an ihnen zu verzweifeln. Man weiß ja nicht, in welche Lagen man so kommen wird. Der arme Bursche hat – oh Graus – im Schlafe nachts verschluckt ‘ne Maus. Vor einem Spiegel zu üben, ist eine hervorragende Art, um einen Einblick in die Perspektive des Publikums zu bekommen. Wir freuen uns! Archiv des Forums Beruf, Ausbildung und Studium - Schule: Juni 2002: Wie trage ich ein Gedicht vor? Möchtest du mitreden? // In diesem Artikel werden 16 Referenzen angegeben, die am Ende des Artikels zu finden sind. Das Büblein hat getropfet, Aber natürlich kann jeder lernen, Gedichte zu schreiben, vor allem deshalb, weil es für das Dichten nicht nur Kreativität und Phantasie bedarf, sondern weil es auch klare Regeln, zahlreiche Tipps und im Prinzip eine Art Anleitung gibt. Mit den Arbeitsblättern können sich Schüler/-innen optimal auf Klassenarbeiten vorbereiten: einfach ausdrucken, ausfüllen und mithilfe des Lösungsschlüssels die Antworten überprüfen. “Verschlucke” dein Satzende nicht, so dass es undeutlich oder zu leise wird. Wenn du ein Gedicht hörst, merkst du schnell, welche Wörter betont werden. Wow, Danke!Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! 3. Ich helfe Ihnen gerne weiter. Pia markiert sich die Wörter im Gedicht, die sie betonen will. Lies das Gedicht den anderen vor. Alwin Freudenberg (1873-1930) Vom Riesen Timpetu Pst! Pia übt jetzt das Gedicht und es hört sich im Moment noch so an: Über ein bißchen Hilfe würde sie sich sehr freuen, denn sie ist ziemlich aufgeregt. Elfchen werden vor allem für Kinder in der Grundschule eingesetzt, die Gedichtform kommt aus dem kreativen Schreiben. Ich habe ihr also geschrieben, wie alt ich bin und dass ich gerne tanze. In dem Video zeigen wir dir, wie du dich auf einen Gedichtvortrag vorbereiten kannst. Wenn du jedes Wort deutlich aussprichst, wird das deinem Publikum auch helfen, dich zu verstehen. Ich sollte der liebe Gott mal sein. Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, Wenn man sehr schnell redet, können die Zuhörer nicht alles verstehen. In dem Gedicht „Dunkel war's der Mond schien helle“, könntest du dir zum Beispiel bildlich vorstellen, wie der Mond scheint, während ein Auto um die Ecke fährt und Schnee auf einer grünen Wiese liegt. Lerne mit uns, was das Metrum im Gedicht ist und wie man ein Metrum bestimmt. Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht, das auf elf Wörtern besteht - daher der Name. 30. In nur 2 Minuten zum kostenlosen Testzugang! Nur: So etwas wie ein Strickmuster für gelungene Gedichte gibt es nicht. Der Dom war an Karfreitag menschenleer...und weiter weiss ich nicht...komplette Frage anzeigen. Heute ist sie leer,natoll . Pia trägt ihr Gedicht sehr gut vor. Beginne so: Beim Vorlesen habe ich mich heute ... gefühlt, weil ... 1. Durch die richtige Betonung und die Pausen ist es ein toller Gedichtvortrag geworden. Ode Sie sind in Strophen gegliedert, weisen dabei allerdings kein festes Reimschema auf. Lyrisches Ich: In den Gedichten erzählt oft ein fiktionales Lyrisches Ich von seinen Gedanken, Gefühlen, Sehnsüchten, Erlebnissen oder seinem Verhältnis zur Welt. Tschüss! Inspirierend fand ich das Gedicht "Gedichtbehandlung" von Bernd Lunghard. In vielen Fällen besteht eine sehr große Nähe zwischen dem Lyrischen Ich und dem Dichter, die aber nicht zu ernst genommen werden darf – zu gern stilisieren sich doch die Dichter und lassen Fiktionen wie Fakten wirken. Zuerst liest sich Pia das Gedicht ein paar Mal durch. Betonte Wörter werden meistens ein bisschen lauter ausgesprochen. Mit den Aufgaben zum Video. ebbelwoimafia . Trage eine Kopie des Gedichts in deiner Tasche bei dir, für den Fall, dass dir die nächste Zeile noch immer nicht einfällt. Genau so geht es Pia nämlich gerade. Ich sterbe vor Langeweile. Das ist besonders hilfreich, wenn du versuchst, besser im Gedichtevortragen zu werden. In diesem Gedicht, ist die Pause immer am Ende einer Zeile, es kann aber auch sein, dass du innerhalb einer Zeile eine Pause machen möchtest, um etwas zu betonen, zum Beispiel so: Im Baum / im grünen Bettchen / // Wenn du eine Erstfassung des Gedichts fertig hast, solltest du es dir laut vorlesen. Diese Betonung bestimmt den Rhythmus im Gedicht. Wenn du unsere Seite nutzt, erklärst du dich mit unseren, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/c\/c6\/Perform-Poetry-Step-1-Version-2.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-1-Version-2.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/c\/c6\/Perform-Poetry-Step-1-Version-2.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-1-Version-2.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"

<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/6\/67\/Perform-Poetry-Step-2-Version-2.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-2-Version-2.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/6\/67\/Perform-Poetry-Step-2-Version-2.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-2-Version-2.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/1\/17\/Perform-Poetry-Step-3-Version-2.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-3-Version-2.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/1\/17\/Perform-Poetry-Step-3-Version-2.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-3-Version-2.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/6\/67\/Perform-Poetry-Step-4-Version-2.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-4-Version-2.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/6\/67\/Perform-Poetry-Step-4-Version-2.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-4-Version-2.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/4\/4c\/Perform-Poetry-Step-5.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-5.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/4\/4c\/Perform-Poetry-Step-5.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-5.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/6\/61\/Perform-Poetry-Step-6.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-6.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/6\/61\/Perform-Poetry-Step-6.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-6.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/f\/f9\/Perform-Poetry-Step-7.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-7.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/f\/f9\/Perform-Poetry-Step-7.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-7.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/c\/cd\/Perform-Poetry-Step-8.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-8.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/c\/cd\/Perform-Poetry-Step-8.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-8.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/0\/03\/Perform-Poetry-Step-9.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-9.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/0\/03\/Perform-Poetry-Step-9.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-9.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/0\/0b\/Perform-Poetry-Step-10.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-10.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/0\/0b\/Perform-Poetry-Step-10.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-10.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/c\/c3\/Perform-Poetry-Step-11.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-11.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/c\/c3\/Perform-Poetry-Step-11.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-11.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, www.poetryoutloud.org/poems-and-performance/tips-on-reciting, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/0\/0d\/Perform-Poetry-Step-12.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-12.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/0\/0d\/Perform-Poetry-Step-12.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-12.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/f\/f0\/Perform-Poetry-Step-13.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-13.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/f\/f0\/Perform-Poetry-Step-13.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-13.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/f\/fc\/Perform-Poetry-Step-14.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-14.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/f\/fc\/Perform-Poetry-Step-14.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-14.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, Sich von Fehlern oder anderen Problemen erholen, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/e\/e7\/Perform-Poetry-Step-15.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-15.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/e\/e7\/Perform-Poetry-Step-15.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-15.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/c\/c3\/Perform-Poetry-Step-16.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-16.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/c\/c3\/Perform-Poetry-Step-16.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-16.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/a\/a4\/Perform-Poetry-Step-17.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-17.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/a\/a4\/Perform-Poetry-Step-17.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-17.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/4\/44\/Perform-Poetry-Step-18.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-18.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/4\/44\/Perform-Poetry-Step-18.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-18.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, {"smallUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images_en\/thumb\/e\/e1\/Perform-Poetry-Step-19.jpg\/v4-460px-Perform-Poetry-Step-19.jpg","bigUrl":"https:\/\/www.wikihow.com\/images\/thumb\/e\/e1\/Perform-Poetry-Step-19.jpg\/v4-728px-Perform-Poetry-Step-19.jpg","smallWidth":460,"smallHeight":345,"bigWidth":728,"bigHeight":546,"licensing":"
<\/div>"}, Deine Stimme dauerhaft tiefer klingen lassen, http://www.poetryoutloud.org/poems-and-performance/tips-on-reciting#level_of_complexity, http://ekabhumi.com/writing/73-tips-for-poetry-slams?start=3, https://www.youtube.com/watch?v=Cca7SRzsbBw, http://www.powerpoetry.org/actions/5-tips-spoken-word, http://www.dummies.com/how-to/content/hints-for-speaking-into-a-microphone.html, http://christopherwitt.com/recovering-after-making-a-mistake-during-a-speech/.

Gelenkentzündung Pferd Homöopathie, Länge Vektor Rechner, Basteln Mit Papier Sommer, Der Lindenbaum Text, Wie Gut Kennst Du Mich Fragen, Zitate Aus Filmen Zum Nachdenken, Hans-joachim Watzke Haus,