zitieren von internetquellen im text

February 16, 2021

Richtiges Zitieren von Internetquellen ist eine wichtige Aufgabe jedes akademischen Schreibers. Ob und wie viele Internetquellen du in deiner schriftlichen Arbeit verwendest, hängt ganz von deinem Studienfach ab. Wechsel keinesfalls die Reihenfolge, in der du die Informationen angibst oder das Format der Verweise, denn sonst droht Punktabzug. Daher ist es umso wichtiger, dass du die Internetquellen im Text zitieren kannst und sie auch vollständig im Literaturverzeichnis angibst. Beispiel: (Mustermann 2019, 10). In der Harvard-Zitierweise wird im Text nur auf ein Kürzel verwiesen, welches im Literaturverzeichnis als volle Quellenangabe zu finden ist. Bitte um Rat. Wie werden Internetquellen im Text angegeben und wie im Literaturverzeichnis? Beim Verfassen deiner Seminararbeit benutzt du wahrscheinlich nicht nur Printmedien, sondern möchtest auch Internetquellen zitieren. Zur Kurzangabe gehören Nachname, Jahr und Seitenzahl, du kannst aber auch einen Kurztitel oder den Namen der Webseite angeben, falls du keinen Verfassernamen findest. Handelt es sich um die Online-Publikation eines Printwerkes oder eine Online-Zeitschrift etc., muss vor der Webseite dieses Gesamtwerk genannt, also der vollständige Beleg zusätzli… Das Zitieren von Internetquellen bereitet vielen Schülern und Studenten Sorgen. Werner D’inka, Jürgen Kaube, Berthold Kohler, Holger Steltzner, 30 Jan 2015. Internetquellen zitieren: Ein Überblick. Fazit: Das solltest du beim APA Zitieren beachten. | Foto: Tirachard Kumtanom/Pexels, https://www.unicum.de/de/erfolgreich-studieren/hausarbeit-co/internetquellen-zitieren, (C) 2021 UNICUM - Alle Rechte vorbehalten, Richtig zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten, Literaturverzeichnis: Darauf musst du bei der Erstellung achten, Der Autor oder die Autorin der Seite gibt, Wissenschaftliche Artikel aus Fachzeitschriften, Veröffentlichungen von Organisationen/Instituten, Artikel auf wissenschaftlich relevanten Websites. Zitieren aus Büchern, die von einer AutorIn bzw. Datum des Zugriffs. Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis sieht dann so aus: Name, Vorname oder Website (Jahr), Titel der Nachricht oder des Dokuments, in: Internetseite, Veröffentlichungsdatum, URL, letzter Zugriff. Verfasser der Internetseite, 2. „Ich bin dein Vater!“, „Lauf, Forrest, Lauf!“, „Schau mir in die Augen, Kleines!“: Im Alltag auf die Schnelle ein passendes Filmzitat finden? Nach APA kannst du Internetquellen mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitieren. Für Internetquellen sind die Angaben der Autoren und Autorinnen, der Website, der Titel, das Jahr und die URL wichtig. Wir zeigen dir, worauf du beim Zitieren von Internetquellen achten solltest. Du kannst sie mit gedruckten Artikeln oder Publikationen vergleichen. Ihr Zugang erfolgt über einen Link und führt direkt auf das Dokument. URL: http://adresse.pdf [Dateityp] [Stand Datum]. Solltest du keinen Publisher und/oder Veröffentlichungsdatum auf der Seite finden, es aber trotzdem vermerken wollen, kannst du für die Person N.p. Bei Internetquellen wird nichts kursiv hervorgehoben. GWriters International Inc. (2015), o.S.“ . Manche Fakultäten stellen Leitfäden für die Erstellung von schriftlichen Arbeiten bereit. Wir haben dir die wichtigsten Bestandteile der Angaben für Internetquellen und worauf du dabei achten musst hier nochmal aufgelistet: Beispiele: Mustermann, Max/ Unicum.de/ o.V. Hier besteht allerdings die Gefahr, dass es in der Onlineversion keine oder andere Seitenzahlen gibt als in der gedruckten Ausgabe. Internetquellen sollten nicht die am meisten verwendeten Quellen in deiner Haus- oder Abschlussarbeit sein, denn es ist immer wichtig, eine ausgewogene Mischung verschiedener Quellen zu haben. An der Stelle in deinem Fließtext, an der du aus einer Internetquelle wörtlich zitierst oder paraphrasierst, musst du einen kurzen Verweiszu der verwendeten Internetquelle geben. Da sich ihr Inhalt ständig verändern kann, musst du hier definitiv das Datum des letzten Zugriffs angeben. Bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit werden Sie meist nicht nur gedruckte, sondern auch Internet- oder Onlinequellen zitieren. Es mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen: In welchem Zusammenhang sollte man schon Videospiele zitieren? Der Inhalt reicht für ein Zitat und die Angaben im Literaturverzeichnis aus. Dynamische Seiten solltest du aber immer mit Vorsicht genießen und darauf achten, dass sie mit den Regeln der Zitierfähigkeit übereinstimmen. (Falls kein Autor oder keine Autorin angegeben ist, nennst du den Betreiber der Website oder benutzt die Abkürzung ".o.V.” für "ohne Verfasser”). Die statischen Quellen sind PDF-Dateien und oft wissenschaftliche Artikel aus Fachzeitschriften. Im Literaturverzeichniskann deine Leserschaft anschließend die vollständige Quellenangabe wiederfinden. bei Harvard- oder APA-Stil im Text würde man die Quelle wie folgt zitieren: „Vgl. Zitate können auf verschiedene Weise in den eigenen Text übernommen werden. Je nachdem, welchen Namen oder Begriff du im Literaturverzeichnis gefunden hast, verwendest du diesen in deiner Quellenangabe. Internetquellen müssen genauso im Literaturverzeichnis angegeben werden wie andere Quellen. Dieser durchsucht den Server nach wissenschaftlichen Texten, auf die du im Uni-Netz zugreifen kannst. Von der Themenwahl bis zur Versprachlichung. Internetquellen zitieren ist nicht immer so einfach, wie man es sich vorstellt. Die Quelle muss auf jeden Fall glaubwürdig sein. Seite. Wir verraten dir, welche Fehler du vermeiden solltest, welche Möglichkeiten du hast und wie du endlich Struktur in deine Quellenangaben im Literaturverzeichnis bekommst. Zum einen unterstehen Internetseiten selten einem Änderungsschutz. Hierbei kann der Name des Autors auch eine Organisation sein oder wegfallen, sofern kein Name auf der Internetseite angegeben ist. Vorweg sei gesagt: Viele Wege führen nach Rom. Prinzipiell kannst du jedoch jede Internetseite als Quelle benutzen, sofern sie deine Arbeit unterstützt und du sie für vertrauenswürdig und zitierfähig hältst. Dann lässt du die Seitenzahl im Quellennachweis weg. Zitieren aus Internetquellen und digitalen Medien 5. Du musst eine wissenschaftliche Arbeit, etwa eine Facharbeit oder Hausarbeit, schreiben und dir dafür natürlich Quellenmaterial zusammenstellen.Je nach Thema kann es vorkommen, dass du dabei auch auf Internetquellen zurückgreifen musst.Wie bei literarischen Quellen musst du auch diese auf bestimmte Weise in deinem Literaturverzeichnis … Dem Leser wird dadurch möglicherweise die Verständlichkeit oder Nachvollziehbarkeit deiner Argumente erschwert. Wir beantworten Deine Fragen rund um den Schulalltag und in der Studien- und Berufsorientierungsphase. Das heißt, dass die Quelle, auf die du dich beziehst, zu dem Zeitpunkt, an dem deine Arbeit gelesen wird, verändert oder gar gelöscht worden sein könnte. Nachname, Vorname (Jahr): Titel, in: Name der Webseite/Magazinname/Online-Sammelwerk (Editionsnummer), unter: URL (abgerufen am Datum). Seitenzahlen sind ein kleiner, aber bedeutender Teil vieler Zitate in APA. Wenn Du Internetseiten zitieren möchtest, musst Du an der passenden Stelle darauf hinweisen - genauso wie bei gedruckten Quellen auch. Da ohne das Internet auch in der Wissenschaft mittlerweile nichts mehr läuft, heißt das für dich: Immer gerne Internetquellen zitieren. Dadurch zeigst du deiner Leserschaft, aus welcher Quelle die ursprüngliche Idee stammt und würdigst den Originalautor bzw. Daher musst du immer die URL und ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben. Folgende Informationen solltest du immer angeben können: Name des Autors/der Autorin/Website, Titel, das Jahr und das Erscheinungsdatum, die URL, Datum des letzten Zugriffs. Das heißt, dass die Quelle, auf die du dich beziehst, zu dem Zeitpunkt, an dem deine Arbeit gelesen wird, verändert oder gar gelöscht worden sein könnte. Bild: Canva.com. Beispiel Fussnoten: Beispiel: Der Herr der Ringe (2003), o. S. Statt der Seitenzahl kann hier auch die Zeitangabe stehen, wenn sich der Verweis auf eine bestimmte Stelle bezieht. Zum einen unterstehen Internetseiten selten einem Änderungsschutz. Ist der Autor einer Quelle jedoch bekannt, nennt man ihn wie bei anderen Publikationen auch. So vielfältig wie das Internet ist, so vielfältig sind auch die Quellen, die du dort findest. Doch wie sieht es eigentlich in einer wissenschaftlichen Arbeit aus? Die Lexika von Brockhaus werden von Experten geprüft und sind daher als wissenschaftliche Quelle anerkannt. Ich schreibe an einer Hausarbeit. Um sicherzugehen, solltest du verwendete Dokumente oder Texte in digitaler Form immer speichern, damit du nochmal darauf zugreifen kannst, falls du sie brauchst oder sie vorlegen musst. Ihr Inhalt kann nicht so leicht verschwinden oder verändert werden. Die Regeln für das Zitieren und die Quellenangabe für Gesetze weichen dabei von den üblichen Vorgaben ab. Andere Möglichkeiten, wie du richtig Internetquellen zitieren kannst, könnten so aussehen: Nachname, Vorname (Jahr): Titel. Sie müssen also Autorin/Autor, Aufsatztitel und Fundstelle des Aufsatzes, in diesem Fall die Webseite, angeben. Das Hochschul- und Studiengangportal von UNICUM. Es wird nur manchmal auf unterschiedliche Art und … Bei statischen Quellen hast du die Möglichkeit, das Dokument zu speichern. Du musst eine wissenschaftliche Arbeit, etwa eine Facharbeit oder Hausarbeit, schreiben und dir dafür natürlich Quellenmaterial zusammenstellen. Zitierst du eine I… Internetquelle im Literaturverzeichnis Format AutorNachname, AutorVorname (oder Institution) (Jahr): Titel, [online] URL [TT.MM.JJJJ]. Wir zeigen dir, worauf du beim Zitieren von Internetquellen achten solltest, welche Arten von Internetquellen es gibt und wie du diese in deiner Arbeit richtig zitierst. [online]. Grafiken zitieren und Bildnachweise angeben. Der MLA-Stil wurde in der 60er Jahren von der Modern Language Association of America als Grundlage zum Zitieren für wissenschaftliches Arbeiten entwickelt. Internetquellen zitieren 7 Tipps zur Angabe von URLs. Zur Kurzangabe gehören Nachname, Jahr und Seitenzahl, du kannst aber auch einen Kurztitel oder den Namen der Webseite angeben, falls du keinen Verfassernamen findest. Medium. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass du dich für eine Angabevariante beim Internetquellen zitieren entscheidest und im Vorfeld auf deinen Hochschulseiten nachschaust, ob es besondere Richtlinien an deiner Hochschule oder in deinem Fach gibt. Deine Angabe der Internetquellen nach MLA könnte also wie folgt aussehen: „Anwesenheitspflicht an Unis: Theoretisch abgeschafft.“ Frankfurter Allgemeine. Laut APA-Richtlinien werden Internetquellen mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitiert. Um herauszufinden, ob du eine seriöse Internetquelle nutzt, kannst du dich an folgende Regeln halten: Bei der Angabe von Internetquellen im Literaturverzeichnis gibt es einiges, was du definitiv nennen musst.

Jobs Der Reporter De, Was Müssen Das Für Bäume Sein Text, Griechische Kunst Für Kinder, Hitze Sprüche Lustig Kostenlos, Lidl Hähnchenbrust Mariniert, Die Heiligtümer Des Todes Geschichte, Unfall Lauchringen Heute, Deutsche Botschaft El Salvador,