die leiden des jungen werther charakterisierung lotte

February 16, 2021

Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Die Natur stellt für den Protagonisten einen wichtigen Ort dar, in den er sich zunächst flüchten kann. In Lotte findet Werther sein ideales Menschenbild wieder und fühlt sich ab dem ersten Augenblick ihrer Bekanntschaft mit ihr verbunden. Sie ist eine Brünette und hat dunkle Augen. Lotte ist die älteste und übernimmt somit viel Verantwortung für ihre Geschwister. Das einzige Detail, dem, wenngleich physiologisch betrachtet unwahrscheinlich, aufgrund Werthers häufiger Betonung dessen, Glaubwürdigkeit beigemessen werden kann, sind ihre „schwarzen Augen“ (u.a. Jedoch ist sie an einen „braven Mann“ Albert vergeben, den sie auch später heiratet. Dies berührt Werther jedes Mal sehr. (Dein oder mein Scheitern am Schachtelsatz? Charlotte Sophie Henriette Buff (* 11. Auch Merkmale, bei denen kaum oder gar keine Textbelege zu finden waren, wurden anhand von plausiblen Überlegungen gut herausgearbeitet. Ein roter, fast chronologischer Faden leitet den Leser gut, obgleich er in einem großen Schachtelsatz (Absatz 6) etwas verblasst. Zweifelsohne eine sehr präzise und auch nicht zu ausführliche Zusammenfassung der im Briefroman genannten Infos über „Lotte“. Werther weiß, dass es eine Sünde für die Welt ist Lotte, einer verheirateten Frau, zu lieben und für diese Sünde will es sich bestrafen, obwohl er sie nicht bereut. S. 39, Z. (: Eigtl. der Roman Die Leiden des jungen Werther, den Johann Wolfgang von Goethe – in der Erstfassung – Anfang 1774 im Alter von 24 Jahren schrieb, ist der erste internationale Sensationserfolg der deutschen Literatur. 8ff), denen sie, ohne jedoch darüber ihre Lebensfreude zu verlieren, mit viel Liebe und Fleiß nachkommt (S. 49, Z. Der Mutter erschien er im Moment des Todes als ein geeigneter Mann, der ihrer Tochter eine gute Zukunft garantieren kann (S. 70). Seine wichtigsten Werke sind: Dramen 1773 Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand 1787 Iphigenie auf Tauris 1809 Faust. In diesem Blog stellen die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Stolzenau ihre Arbeitsergebnisse zu Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" vor. Er hat sich zu Beginn der Erzählung in eine Stadt in der Nähe von Wahlheim begeben, um Erbschaftsstreitigkeiten zwischen seiner Mutter und seiner Tante zu regeln. Lotte (Charlotte) ist die Tochter des Amtmanns und vertritt an ihren acht jüngeren Geschwistern Mutterrolle. 6. Hier bitte ich um Verbesserung, um Verwirrungen vorzubeugen. Das spiegelt sich auch in meinen Kritikpunkten wider: (+) Sehr gute Einleitung & zusammenfassender Schluss. Später standen Lotte und Werther an einem Fenster und schauten hinaus. Aus Verzweiflung über die Unerreichbarkeit seiner Angebeteten, begeht der junge Werther ei… Infos Beziehung Werther – Lotte . Charakterisierung Lotte. Charlotte (Lotte): Charlottes Spitzname ist Lotte. Da Lotte sich ja zwischen zwei Männern entscheiden muss, würde ich mich hier noch über einen weiteren Interpretationsansatz freuen, um den du dich verständlicherweise herumgewunden hast (gehört ja auch nicht direkt zur Aufgabe :-)). (gemeint war eigentlich: „[…] als Albert […]dies zu schaffen vermag […]“), Also mein Scheitern – nachdem ich mir nach deiner Erklärung den Satz nochmal durchgelesen habe, war er mir plötzlich klar , […] ganz und gar nicht gut dargestellt, da es sich der Charakterisierung von Lotte zu Folge (https://deutschkursd2.wordpress.com/2009/03/25/charakterisierung-charlotte-s/) eigentlich um eine junge Frau zwischen 17 und 20 Jahren handelt, die Werther mit ihrer Schönheit […], ein schönes portraint wurde hier geschrieben, ich kann sie mir richtig gut vorstellen. Sie hat schwarze Augen und trägt meist ein weißes einfaches Kleid (S. 17), was bedeutet, dass sie trotz ihrer gehobenen Herkunft auf dem Boden geblieben ist. Ein literaturtheoretischer Vergleich mit Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." 4.1 Der soziokommunikative … Der Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang von Goethe erschien 1774 in einer ersten Fassung. Beide Werke sind der literarischen Strömung des Sturm und Drangzuzuo… man weiß es nicht. 25). (-) Im zweiten Teil ist ein sehr langer Schachtelsatz verwendet worden. 8 ) bezeichnet, sie aber gleichzeitig schon heiratsfähig ist, lässt sich dieses auf etwa 17 bis 20 Jahre eingrenzen. (+) Ausgezeichnete Sprache & sehr gute Reihenfolge bzw. Seither sind mehr als 200 Jahre vergangen. 16f), schreibt ihr allgemein „viel Charakter“ (S. 24, Z. Da sie jedoch, wenngleich Werther manche ihrer innigsten Wünsche vielleicht eher erfüllen könnte als Albert, der ein ausgesprochener Vernunftsmensch ist, wahrscheinlich aufgrund ihres hohen Pflichtbewusstseins gegenüber Albert und auch gegenüber ihrer Mutter, deren Wunsch Lottes Beziehung zu Albert ja war, Albert heiratet, verfällt Werther in eine tiefe emotionale Krise, die, da er sich nicht durchringen kann, den Kontakt zu den beiden abzubrechen, auch Lotte und Albert stark beeinflusst. Charakterisierung Werther Werther wird als junger Mann von circa 20 Jahren beschrieben. Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet. Trotz alledem vermag sie jedoch nicht, Werther die Schuld an ihrem Unglück zu geben, dessen bemitleidenswerter Zustand auch sie stark belastet. Charakterisierung von Werther und Lotte. Sie gehört zu einer Großfamilie, die ihre Mutter verloren hat, mit acht Geschwistern. 1787. Man weiß nur, dass man für Lottens Leben fürchtete (letzte Seite). 30f), wodurch sie von ihren Geschwistern wie eine wirkliche Mutter geschätzt und geliebt wird (z.B. Beziehung Werther – Lotte. Informiere mich über neue Beiträge per E-Mail. Junius 1771 → 1. wichtige Textstellen. Ich habe mir einige Punkte für meine eigene Goethe-Hausaufgabe aufgeschrieben, Lotte und Albert. Werther verliebt sich beim ersten Sehen sofort in sie und beschreibt sie … Junius auf. Sie hat neun kleine Geschwister und übernimmt die Erziehung dieser, da ihre Mutter schon gestorben ist. ( Abmelden /  Leider stimmten die Textbeispiele aber nicht überein….. Deine Charakterisierung überzeugt mich ebenso wie meine Vorredner. Werther trifft Lotte das erste Mal im Haus des Vaters im Kreis ihrer Geschwister und ist vom ersten Moment an entzückt und geradezu bezaubert von ihrer Schönheit ebenso wie von ihrem Charakter. Sie taucht als erstes am 16. Besucher sind herzlich dazu eingeladen zu kommentieren und uns Hinweise zu geben, die uns weiterbringen. Nach dem frühen Krankheitstod ihrer Mutter übernimmt sie auf deren Wunsch die Mutterrolle und kümmert sich seitdem gewissenhaft um Haus und Familie (S. 52). Und hier raus kann man einfach nicht schließen, ob sie „… suizidgefährdet…“ ist, denn man kann auch von einem Nervenzusammenbruch oder Schock ausgehen, der ein Mißverhältnis zwischen Blutdruck und Herzfrequenz auslösen könnte und somit lebensbedrohliche Folgen hätte. Erhalte Zugang für nur 5,99 Euro pro Monat, Schon registriert als Abonnent? Eine kurze Biographie Goethes 3. Aus den willkürlich-verstreuten, subjektiven Wahrnehmungen Werthers wurde hier beträchtliches Informationsmaterial herausgearbeitet, äußerst kritisch ausgewertet und selten ein wenig zu detailliert erläutert. Zusammenfassend kann man Lotte also als einen fröhlichen, fleißigen, verständnisvollen und pflichtbewussten Menschen beschreiben, den jedoch Werthers Wandlung zum Ende der Geschichte schwer trifft und emotional zerrüttet. Werther als Autobiographie Goethes? Werther mit Lotte befinden sich auf einer gemeinsamen Gefühlslebene, was sich in der Lektüre zeigt. Er ist meist sehr emotional, denn er lässt sich von seinen Gefühlen und seinem Herzen leiten (S. 20, Z.13-16).Auch ist er schnell begeisterungsfähig, denn er reagiert immer sehr spontan. Charakterisierung - Werther Goethe Die Leiden des jungen . und hoffe, dass genug Charakterzüge zum Vorschein kommen. Charakteristik von Lotte Lotte, ein junges Mädchen um die 20, lebt seit dem Tod ihrer Mutter, mit ihrem Vater und den 8 Geschwistern, um die sie sich kümmert, zusammen. Eine Analyse des Romans 3.1 Die Handlung 3.2 Zur Entstehung des Werkes 3.2.1 Der literaturhistorische Aspekt 3.2.2 Goethes Situation 3.3 Charakteristik der Hauptpersonen 3.4 Sprachlicher Stil und Form 3.5 Die Rezeptionsgeschichte 3.6 Interpretationsansätze 4. Von ihrer aufgrund einer schweren Krankheit frühzeitig verschiedenen Mutter hat Lotte die Mutterrolle gegenüber ihrer acht jüngeren Geschwister ebenso wie die Rolle einer Frau gegenüber ihrem Vater anheimgelegt bekommen (S. 66, Z. Charlotte S., oft „Lotte“ genannt, ist die älteste Tochter des Amtsmannes S., welcher mit seinen insgesamt neun Kindern in seinem Jagdhaus, etwa eine halbe Stunde von der Stadt Wahlheim entfernt, im Wald lebt. Auch Werther dachte in dem Moment an diesen Dichter -> Seelenverwandtschaft ↓ Zur Navigation 19. In „Die Leiden des jungen Werther“ wird Jerusalem von einem bestimmten Zeitpunkt, zu Beginn des zweiten Buches, durch den jungen Werther dargestellt. (+) Die Aussagen und Argumente, die verwendet werden, werden mit einem passenden Textbeispiel gebracht. (+) Insgesamt ein mitreißender Text mit nur wenigen (wenn überhaupt) Verbesserungsvorschlägen. Neben „Die Leiden des jungen Werther“ gibt es noch viele weitere wichtige Werke von Johann Wolfgang von Goethe. “Die Leiden des jungen Werther” von Johann Wolfgang von Goethe - Zusammenfassung . Nicht zuletzt deshalb fühlt auch sie sich von Anfang an zu ihm hingezogen und Werther ist sich sogar sicher, dass sie ihn tatsächlich liebt (S. 42, Z. Sie kümmert sich liebevoll um sie. (+) Gute detailierte Beschreibung. Es wird an jeder Stelle deutlich, dass es sich um die subjektiven Empfindungen und Aussagen Werthers handelt, die durch dich kritisch ausgedeutet werden. Charlotte (Lottchen, Lotte, Lotten) ist die Frau, in die sich der junge Werther verliebt hat. Als Tochter aus gutem Hause weiß sie auch, wie man Gäste unterhält. Dazu kommt, dass Lotte und Werther eine Leidenschaft fürs Tanzen ebenso wie für gute Bücher teilen. Einleitung 2. Nur Abonnenten haben Zugang zu dem ganzen Textinhalt. 19f). Die Leiden des jungen Werthers ist ein Briefroman der deutschen Schriftstellers und Dichters Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahre 1774. S. 42, Z. Eine sehr, sehr gelungene Charakterisierung! Er lobt ihre „Güte“, ihre „Festigkeit“, sowie ihren „Verstand“ (S. 20, Z. Als Abonnent von Lektürehilfe.de erhalten Sie Zugang zu allen E-Books. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Die Leiden des jungen Werthers" von Johann Wolfgang Goethe Werther, ein junger Mann aus bürgerlichen Verhältnissen, schildert in einer Reihe von Briefen, die von Mai 1771 bis Dezember 1772 datiert sind, seinem Jugendfreund Wilhelm die Erlebnisse und Gefühle, die schließlich zu seinem Selbstmord führen; das Ende wird von einem fiktiven Herausgeber berichtet. Lotte erwähnte Klopstock (Dichter dieser Zeit, hat Epoche des Sturm und Drang mit eingeleitet). \"Die Leiden des jungen Werthers\", so heißt der Briefroman von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahre 1774 bzw. Eine Eigenart Goethes war, dass er vieles jahrelang aufbewahrte, bevor es veröffentlicht wurde. Mai 2010 mclovin92 Hinterlasse einen Kommentar. Er wurde 1774 veröffentlicht und war nach dem nationalen Erfolg des Dramas Götz von Berlichingen (1773) Goethes zweiter großer, jetzt sogar europäischer Erfolg. Vor allem das Ende der Charakterisierung gefällt mir sehr gut, da hier nochmal die wichtigen Aspekte kurz aufgelistet werden. The Sorrows of Young Werther (German: Die Leiden des jungen Werthers) is a loosely autobiographical epistolary novel by Johann Wolfgang von Goethe.First published in 1774, it reappeared as a revised edition in 1787. September. aber ansonsten jede menge informationen zu der jungen dame, sehr schön! 26) dargestellt, welcher aus bürgerlichen Verhältnissen stammt. Das Anschlussprojekt zur "Deutschen Sprache der Gegenwart" ist unter folgendem Link zu finden: http://gegenwartsdeutsch.wordpress.com/, Von ihrer aufgrund einer schweren Krankheit frühzeitig verschiedenen Mutter hat Lotte die Mutterrolle gegenüber ihrer acht jüngeren Geschwister ebenso wie die Rolle einer Frau gegenüber ihrem Vater anheimgelegt bekommen, Theaterkritik “Die Leiden des jungen Werthers” - Schwerpunkt: Charaktere (Albert und Lotte) « Goethe ” Die Leiden des jungen Werthers “, https://deutschkursd2.wordpress.com/2009/03/25/charakterisierung-charlotte-s/, Die literarische Epoche des Sturm und Drang, 21.04.2009 "Die Leiden des jungen Werthers" Theater Nienburg, 23.04.2009 "Die Mitschuldigen" Stadttheater Minden. , Äußerst präzise, jedoch stimmen die Seitenangaben nicht mit den Zeilenangaben des Buches überein. Albert ist ein ruhiger, anständiger Mann, am Hofe beschäftigt, dem Lotte gewissermaßen von ihrer sterbenden Mutter versprochen wurde und den sie auch im Laufe der Geschichte heiratet, worauf hin sie dessen Wohnung im Inneren der Stadt bezieht. 1. 22f) und scheint nach Werthers Tod selbst suizidgefährdet zu sein (S. 128, Z. Später entwickelt sie auch eine liebe gegenüber Werther aber wenn als Sie sich entscheiden muss übertrumpft die Liebe zu Albert die von Werther. Goethe, Johann Wolfgang von - Die Leiden des jungen Werther (Inhalt und Analyse der einzelnen Briefe) - Referat : Wilhelm über sein Befinden in neuer Umgebung. Dies war auch das Alter, in dem junge Frauen in der damaligen Zeit einem Mann versprochen wurden und heirateten. Doch durch die Begebenheiten, die zwischen Werther und Lotte vorfallen, wird dieser für ihn utopische Ort, der ihm das Gefühl von Freiheit gibt, zu einem distopischen Ort. Über Lottes Äußeres lassen sich kaum konkrete Aussagen treffen, da dieses in dem Buch nur sehr unzulänglich und auch vorwiegend durch Werthers Schwärmereien, welche sicherlich keine rationale Basis für eine objektive Beurteilung sind, beschrieben werden, sie kann jedoch als allgemein ansehnliche junge Dame angenommen werden. Bitte einloggen. Aus gutem Grund, denn der Inhalt besteht so gut wie nur aus fiktiven Briefen von Werther, einem jungen und nicht adeligen Mann, die meist an seinen guten Freund Wilhelm gerichtet sind. Charlotte S., die im Werk fast ausschließlich Lotte genannt wird,  wird als ein lebensfrohes „Mädchen von schöner Gestalt, mittlerer Größe“ (S. 22) und mit „schwarzen Augen“ (S. 42) beschrieben, das in festen sozialen Gefügen lebt. 1) zu, und obwohl auch diese zu Werthers verliebten Schwärmereien zählen, kann ihnen doch eine gewisse Glaubwürdigkeit beigemessen werden, denn ein so tiefgründiger Mensch wie Werther könnte niemals so sehr für eine Frau schwärmen, der nicht auch ein gewisses Maß an Verstand und Tiefgründigkeit innewohnt. – Parallelen zwischen Werther und Goethe. Werther verliert sich in einer schwärmerischen und hoffnungslosen Liebe, die ihn in den Selbstmord treibt. Die Leiden des jungen Werther Fragen Werther und die Natur Werther reflektiert, erfasst die Welt gedanklich lehnt wissenschaftlichen Rationalismus ab, Hinwendung zur Literatur bricht durch Selbstmord Koventionen, gibt Lotte Freiheit, erlöst sich von verhassten Zwängen Lotte Lotte berichtet Werther bei ihrem ersten Treffen von ihrer Leidenschaft für Büche... Der Text oben ist nur ein Auszug. Liebt sie Werther? Der Text ist verständlich und adäquat (trotz der Verschachtelungen), hat einen erkennbaren roten Faden und der Inhalt ist sehr qualitativ! Verknüpfung der Punkte. Der Hauptcharakter ist der Rechtspraktikant Werther, der unglücklich in Lotte, eine bereits vergebene Frau, verliebt ist. Werther küsste Lottes Hand. Mai) Es wird gleich zu Beginn klar… Sie wird von ihm als hübsch empfunden. Die Leiden des jungen Werther Der junge, etwa 20-jährige Werther schreibt an seinen Vertrauten Wilhelm, um ihm von einer Reise in die Heimatstadt seiner Tante zu berichten. This etext was prepared by Michael Pullen, globaltraveler5565@yahoo.com with proofreading and correction by Dr. Mary Cicora, mcicora@yahoo.com. meine herrn, ganz schön verwirrend machemal. Daher spielt sie oft Klavier und singt dazu (z. 10f). Januar 1828 in Hannover) war das Vorbild der Lotte in Johann Wolfgang von Goethes Die Leiden des jungen Werthers. Albert wird als „braver und lieber Kerl“ (S. 46, Z. Albert ist ein Geschäftsmann, der viel verreist und sich im Laufe der Handlung mit seiner Freundin Charlotte verlobt. (zumindest nicht Reclamversion). Albert scheint in diesem Augenblick eher durch Zufall im Zimmer gewesen zu sein. Zitat: 16. eine sehr gute Charakterisierung, jedoch sind die ganzen Schachtelsätze nicht gerade leicht verständlich. 20 Jahre) und attraktiv zu sein, denn er gefällt nicht nur Lotte. Sprachlich überzeugt mich der Text in voller Länge, obwohl ein Ablehner von Hypotaxen hier gelegentlich mit den Zähnen knirschen wird. Er lobt ihre „Güte“, ihre „Festigkeit“, sowie ihren „Verstand“ (S. 20, Z. Außerdem ist sie liebenswürdig, charmant, hübsch, überdurchschnittlich, … Goethe selbst hat eine platonische Beziehung mit Charlotte Buff, die mit einem anderen Mann verlobt … Dies erfreut besonders Albert, doch Lotte sagt zu diesem Geschehen nur lapidar: „… ich wusste nichts von mir selber“ (S. 70). ich find die charakterisierung top ! Werther ist ein junger Jurist, der seinen Weg sucht und nach den Vorstellungen seiner Mutter und seines Freundes Wilhelm in den diplomatischen Dienst tre­ ten soll. (+) Alle Charakterisierungbereiche wurden abgedeckt. Ohne übertrieben zu wirken, finde ich die Charakterisierung von Lotte nahezu perfekt. Was also die vorherigen Kommentare schon geltend machten. Dort kümmert sich Werther um eine Erbschaftsangelegenheit und versucht die Streitigkeiten zwischen seiner Mutter und der Tante zu … Mindestens ebenso sehr geliebt, wenn auch auf andere Art und Weise, wird sie von Albert einerseits und Werther andererseits. Dies führt dazu, dass sich Lottes Beziehung zu Albert drastisch verschlechtert und sie sich sogar genötigt sieht, Albert zu belügen, wo sie doch ihr ganzes Leben ein ehrlicher Mensch war (S. 122, Z. Damit lebt sie in gesicherten gesellschaftlichen und finanziellen Verhältnissen. Sie ist die älteste Tochter des Amtsmannes S., den Werther in Wahlheim kennengelernt hat und der mit seinen neun Kindern in einem Jagdhaus außerhalb von Wahlheim lebt. Auch über Lottes Alter kann nur spekuliert werden, da jedoch Werther sie noch als „Mädchen“ (S. 22, Z. Warum bleibt sie bei Albert – kann sie nicht anders oder will sie nicht anders? Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. die leiden des jungen werther charakterisierung. Ansonsten eine ausgesprochen gute Charakterisierung, wie bereits schon erwähnt. Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang von Goethe. 15). Zur Sprache: wie immer unglaublich dicht und auf den Punkt, eine Unklarheit im vorletzten Absatz: „dies zu schaffen vermag“ da ist mir der Bezug nicht deutlich. Die Tatsache, dass Werther sie als „Mädchen“ bezeichnet, spricht ebenfalls dafür. Sie liebt dieMusik und das Tanzen sehr. Ändern ). Die Tragödie erster Teil 1832 Faust. Die Leiden des jungen Werthers wurde sehr erfolgreich und gilt verantwortlich für den Durchbruch und die Berühmtheit von Johann Wolfgang von Goethe. 1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Schüler auch immer Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin etc. 16f), schreibt ihr allgemein „viel Charakter“ (S. 24, Z. 1) zu, und obwohl auch diese zu Werthers verliebten Schwärmereien zählen, kann … Ihr Alter wird nicht genau bestimmt, doch da der älteste ihrer Brüder fünfzehn Jahre alt ist (S. 24), lässt sich daraus schließen, dass sie um die siebzehn Jahre alt sein muss. It was one of the most important novels in the Sturm und Drang period in German literature, and influenced the later Romantic movement. Man könnte also sagen, dass Lotte eine enge Bindung mit … Die Leiden des jungen Werthers (1774) handelt sich junges Werther und seine Briefromanze mit einer anderen Mann Verlobte Lotte. Obwohl sie mit diesen Verantwortungen eine schwere Bürde übernommen hat, kann Lotte ausgelassen tanzen und feiern (S. 29–30) und ist auch sonst eine gute und fröhliche Gesellschafterin. hast du mal die kommas gezählt? Charlotte S., die im Werk fast ausschließlich Lotte genannt wird, wird als ein lebensfrohes „Mädchen von schöner Gestalt, mittlerer Größe“ (S. 22) und mit „schwarzen Augen“ (S. 42) beschrieben, das in festen sozialen Gefügen lebt. Obwohl beide Männer Lotte lieben und einige Gemeinsamkeiten haben, denken sie vollkommen unterschiedlich voneinander und haben verschiedene Meinungen, … Werther trifft Lotte das erste Mal im Haus des Vaters im Kreis ihrer Geschwister und ist vom ersten Moment an entzückt und geradezu bezaubert von ihrer Schönheit ebenso wie von ihrem Charakter. 3 Dieses wird im Buch auch als HAB bezeichnet. 20). Zudem wird Lotte am Totenbett auch Albert versprochen. Strassburg und liess sich 1771 in Frankfurt als Anwalt nieder. utopischer Ort: In Goethes Die Leiden des jungen Werther spielt der Naturbegriff eine zentrale Rolle. ( Abmelden /  (+) Beziehungen zu Werther und Albert wurden gut herausgearbeitet und dargestellt, dabei fiel dies nicht zu knapp aber auch nicht zu lang aus. Hilfe bei der Charakterisierung von Lotte ( die Leiden des jungen Werther) Ich muss für Deutsch eine Charakterisierung über Lotte aus besagtem Buch von Goethe schreiben und auch sagen, ob sie eine Hauptfigur ist oder nicht. Er begründete den Weltruhm Goethes als Schriftsteller. Indem Lotte Werther ihre rote Schleife schenkt, welche sie bei ihrem ersten Treffen trug, zeigt sie ihm ihre freundschaftliche Zuneigung, worüber Werther sich sehr freut(S.46). Durch diese Zuneigung macht sich Werther jedoch Hoffnungen, dass seine Liebe zu Lotte … Kategorien: Die Leiden des jungen Werthers. Außer der Bescheidenheit und Einfachheit im Denken und Handeln Lottes fasst die Charakterisierung alle essentiellen Aspekte ihrer Person zusammen. (Brief vom 4. (+) Die Verarbeitung und die Verwendung der Textbelege ist sehr gut, da der Autor mit wenigen Belegen, trotzdem die volle Aussage treffen konnte. Die Informationen sind gut verarbeitet und verbunden. Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Werther, die Hauptrolle des Briefromanes „Die Leiden des jungen Werther“, ist ein junger Mann, gezeichnet von vielen unterschiedlichen Charakterzügen. 25. B. S. 45). Das mit Werther ist nur so eine Art ablenkung. ( Abmelden /  Sie ist mit Albert versprochen, „so gut als verlobt“ (HL S. 21/R S. 28). Die Stadt ist selbst unangenehm, dagegen rings umher eine unaussprechliche Schönheit der Natur. Charakterisierung Albert. Es stimmt nicht, dass sie „… nach Werthers Tod selbst suizidgefährdet zu sein… “ scheint bzw. Sprachlich sehr angenehm und ansprechend. ), Ich muss zugeben, dass dieser Teil des Satzes nicht ganz eindeutig war und somit eher Verwirrung stiftete als Klarheit über Lottes Verhältnis zu Werther und Albert zu schaffen – habe ihn entfernt. Als sie dann am Ende, trotz einer gewissen Ahnung bezüglich Werthers Vorhabens sich umzubringen, dessen Dienstjungen Alberts Pistolen reicht, wobei sie sich außerdem endgültig für Albert entscheidet, verfällt sie in einen „Zustand des unaussprechlichen Leidens“ (S. 123, Z. ( Abmelden /  Ändern ), Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Werthers immer unerträglicheres Leiden löst bei Lotte Mitgefühl, bei Albert jedoch zunehmend Abneigung aus, welche durch eine gewisse Eifersucht Albert wegen Werthers häufigem Kontakt zu Lotte noch verstärkt wird. Da Goethe Briefkontakt mit Lottes Verlobtem Kestner hat, erfährt er, dass ein guter Bekannter aus seinen Studententagen in Leipzig, sich aus unglücklicher Liebe das Leben nahm. 16-21) Da er an ein Leben nach dem Tod glaubt, erfreut es Werther Lottes Mutter, ihr Ebenbild, zu sehen und weiß, dass er dort mit Lotte zusammen sein kann. Das Roman und seine Handlung haben viele gemeinsamen Fakten mit Johan Wolfgang Go ethes eigenes Leben und man könnte sagen dass der Roman eine Autobiografie ist. da sie verlobt sind und sie sich nicht trennen möchte. Januar 1753 in Wetzlar; † 16. Auch ich kann an dieser Charakterisierung nichts finden was ich kritisieren würde. Beide mit tränenvollen Augen. 12.10.2020; Sprachlich sehr angenehm und ansprechend. Hat Lotte sich gegen Werther entschieden oder hat Werther die Entscheidung getroffen? (S. 116 Z. Eine sehr gute Charakterisierung (!). Lotte weiß auch das sie auf Werther steht, verdrängt den Gedanken jedoch und hält an Albert fest. Protagonist ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Sie sieht in ihm einen Seelenverwandten, denn sie teilt viele Interessen mit ihm. weiter so . -Lotte hat eine enge freundschaftliche Beziehung zu Werther. Da sein Vater bereits verstorben ist, … Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Ich stimme Nebelspinne zu und möchte nur hinzufügen, dass die Informationen im Text durch die passenden Textbelege gut untermauert werden. überhaupt der ganze blog super danke! In diesem Artikel haben wir für Dich die wichtigsten Inhalte zu Goethes Werk “Die Leiden des jungen Werther” zusammengefasst. Lotte liebt Albert. März 2009. 2 Dieses wird im Buch auch als UAB bezeichnet. Dieser Brief entsteht in einer Zeit, in welcher Werther seelisch ausgeglichen wirkt.

Max Raabe Kling Glöckchen, Beste Zeitung Der Welt 2020, Dr Bürger Weßling, Hunde Aus Rumänien In Deutschen Pflegestellen, Umsatz Nach Branchen, Welpen Aus Dem Ausland Erfahrungen, Geschichte Industrialisierung Test, Amerikanischer Bacon Kaufen, Käsekuchen Ohne Puddingpulver Und Grieß, Kleiner Hund Mit Großen Ohren, I Sing A Song For The Hustlers Deutsch,